28.07.2025, 22:21
Zur Vorgeschichte gehört, daß das Erieye-Radar in den 1990ern entwickelt wurde und zunächst auf Saab-Propellermaschinen vom Typ Saab 340 und später Saab 2000 montiert wurde. Später kam auch der Embraer ERJ-145-Jet als Basis dazu. Derzeit sind lt. Wikipedia x Erieye in Betrieb (18 mit Saab-Flugzeugen, 10 auf Embraer-Basis).
Für die neue Kombination Erieye ER und Bombardier 6000 sind derzeit 5 in Betrieb bei den UAE und 3 im Zulauf für Schweden. Frankreich hat 2 bestellt und eine Option für 2 weitere, Dänemark will gemeinsam mit Finnland 4 Stück anschaffen.
Das Elta EL/W 2085 der G550 CAEW basiert auf dem EL/M 2075 Phalcon-Radar, welches IAI 1994 in zwei Boeing 707 einbaute. Die G550 CAEW ist in 13 Exemplaren im Einsatz (5 Israel, 4 Italien, 4 Singapur)
Für die neue Kombination Erieye ER und Bombardier 6000 sind derzeit 5 in Betrieb bei den UAE und 3 im Zulauf für Schweden. Frankreich hat 2 bestellt und eine Option für 2 weitere, Dänemark will gemeinsam mit Finnland 4 Stück anschaffen.
Das Elta EL/W 2085 der G550 CAEW basiert auf dem EL/M 2075 Phalcon-Radar, welches IAI 1994 in zwei Boeing 707 einbaute. Die G550 CAEW ist in 13 Exemplaren im Einsatz (5 Israel, 4 Italien, 4 Singapur)