Vor 10 Stunden
Ohne jemandem auf den Schlips treten zu wollen …
Ist dieser Faden denn noch mehr als bloßes Wünsch-dir-was? Mit reichlich Ad-Auctoritatem-Einsprengseln?
Falls das F126-Programm abgebrochen werden sollte, wartet eine Richtungsentscheidung: Stellt man auf eine konkrete Bedrohungslage ab und beschafft eine Zwischenlösung? Oder nutzt man die Gelegenheit, noch mal von vorne anzufangen, um die F126,5 neuen Anforderungen anzupassen und sie besser in die künftige Schiffbaustrategie zu integrieren?
Der InspM ist ganz vorne mit dabei, was die Kassandrarufe in puncto Russland angeht, dementsprechend dürfte die Marine im Fall der Fälle den Faktor Zeit gewichten und ersatzweise das Schiff bestellen, das am schnellsten zur Verfügung steht. Und das würde offensichtlich bedeuten: Einkauf von der Stange, und keine Anpassungen, die nicht im wahrsten Sinne des Wortes alternativlos sind.
Dann würde man manche Kröte schlucken und akzeptieren müssen, dass man nicht in jeder Hinsicht das Schiff bekommt, das man haben wollte. Und führt z.B. notgedrungen ein zweites CIWS neben RAM ein. Insofern halte ich alle Überlegungen zu größeren Umbauten für überflüssig.
Geht es hingegen um eine Neuausrichtung und man glaubt, dass Zeit keine Rolle spielt, kann man auch in Ruhe eine neue ASW-Fregatte entwerfen, ohne Abstriche im Design zu machen.
Ist dieser Faden denn noch mehr als bloßes Wünsch-dir-was? Mit reichlich Ad-Auctoritatem-Einsprengseln?
Falls das F126-Programm abgebrochen werden sollte, wartet eine Richtungsentscheidung: Stellt man auf eine konkrete Bedrohungslage ab und beschafft eine Zwischenlösung? Oder nutzt man die Gelegenheit, noch mal von vorne anzufangen, um die F126,5 neuen Anforderungen anzupassen und sie besser in die künftige Schiffbaustrategie zu integrieren?
Der InspM ist ganz vorne mit dabei, was die Kassandrarufe in puncto Russland angeht, dementsprechend dürfte die Marine im Fall der Fälle den Faktor Zeit gewichten und ersatzweise das Schiff bestellen, das am schnellsten zur Verfügung steht. Und das würde offensichtlich bedeuten: Einkauf von der Stange, und keine Anpassungen, die nicht im wahrsten Sinne des Wortes alternativlos sind.
Dann würde man manche Kröte schlucken und akzeptieren müssen, dass man nicht in jeder Hinsicht das Schiff bekommt, das man haben wollte. Und führt z.B. notgedrungen ein zweites CIWS neben RAM ein. Insofern halte ich alle Überlegungen zu größeren Umbauten für überflüssig.
Geht es hingegen um eine Neuausrichtung und man glaubt, dass Zeit keine Rolle spielt, kann man auch in Ruhe eine neue ASW-Fregatte entwerfen, ohne Abstriche im Design zu machen.