Vor 11 Stunden
(Gestern, 19:01)Milspec_1967 schrieb: - - Nur EIN ASW Helikopter... Das ist das entscheidende Kill contra, eine potente ASW Fregatte hat für mich 2 Helikopter,.... Drohnen sind aktuell keine ASW WAFFEN UND SENSOREN Plattform.... Und wir haben je 2 Hubschrauber für 6 F-126, 3 F-125 und 8 F-127 im U Jagd Helikopter Bestand 2030.
- Kein Elektro Diesel Antrieb... F-126 sieht aus Umweltschutz, Kosten gründen und Geräusch Reduktion rein Diesel Elektrisch vor.
(auch das spricht gegen A210 als ASW... Sie ist zu laut auf ASW Suchfahrt, denn die Diesel haben direkt Verbindung zum Antrieb... Bei F-126 liefern sie bei geringer Drehzahl sehr leise gekapselt nur Strom für die leisen E Motoren.)
Da bin ich zu wenig im Thema, aber ist der Unterschied zwischen CODAG-WARP und CODLAD bezogen auf ASW so groß? Beides hat ja Vor und Nachteile…
Die zwei Helis sind natürlich ein wichtiges Argument. Eine Frage wäre, ob der Hangar vergrößert werden könnte. Es finden ja bereits ein 700er UND zwei 300er Drohnen Platz.
Eine andere Frage ist, ob die Kombination eines Helis mit den Drohnen nicht die bessere Wahl ist (Bei einem größeren Schiff, sollte neben den beiden Helis ebenfalls Drohnen zur Verfügung stehen). Die VSR 700 ersetzt keinen ASW Heli, ist aber in der Lage Bojen und Wasserbomben zu tragen. Man hat eine Low Cost Einheit, welche kein Personal gefährdet. Die 300er Drohnen können als vorgeschobene Sensoren dienen, ebenfalls ohne Risiko für Soldaten. Gerade im schwarzen Meer sehen wir die Gefahr von Überwasserdrohnen, welche von den Drohnen aufgeklärt werden können und den ASW Heli entlasten.
Bezüglich unserer Bestellung der Sea Tiger. Diese würden sich ggf, auf mehr Einheiten der 210 verteilen (Vergleich F126). Auch die Option von Land aus zu wirken oder auf den Musen zum Einsatz zu kommen, besteht.