Vor 3 Stunden
(Vor 10 Stunden)Leuco schrieb: Infrage kommt hier dann nur die Meko 200 oder die FDIWelches Modell man bei diesem Ansatz wählt, müsste davon abhängig gemacht werden, wie man die weitere Flottenplanung ausrichtet. Die FDI zu wählen, ergibt nur dann überhaupt ein klein wenig Sinn, wenn man auch langfristig auf das Sylver-Ökosystem umstellt. Bleibt man aber bei F127 auf Aegis-Basis, müsste auch eine Notfallfregatte auf Mk41, ESSM etc. setzen.
Zitat:Bei eurer Bewertung des Zustands der deutschen Werftenindustrie würde ich auch perspektivisch auf einen wenig ambitionierten Entwurf wie eine Fregatte im Stile der FDI unterhalb des MAB setzen und nicht zwei hochkomplexe Systeme betreiben. Der Wunsch nach zwei ambitionierten Zerstörern steht im krassen Widerspruch zur Beschreibung der Fähigkeiten unserer Werften.Ich glaube nicht, dass es bei den benannten Problemen allzu große Relevanz hat, wie ambitioniert das Projekt ist. Das 2. Los K130 war jetzt kein Kreuzer und wurde trotzdem zum Problem.
Aber wenn man zwei Zerstörer mehr oder weniger parallel bauen will, sollten deren technischen Parallelen auch möglichst groß sein, um die unvermeidlichen Probleme nur einmal zu haben, statt zweimal. Das spricht für einen Einheitszerstörer, wenn auch vmtl. in zwei spezialisierten Varianten.