Vor 2 Stunden
@DeltaR95
Bspw:
https://www.royalnavy.mod.uk/news/2022/m...nvironment
Das ist alles nichts besonderes, jedenfalls nicht in westlichen Marinen. Das sind einfach Standards die man mehr oder weniger aus der zivilen Schiffbauindustrie übernimmt.
Das ging noch groß durch die britischen Medien, dass der Type 45 bisher mehr Zeit im Dock als im aktiven Dienst verbracht hat.
https://ukdefencejournal.org.uk/type-45-...intenance/
Und wies da gerade läuft lässt sich anhand dieser Tabelle wohl am besten beschreiben:
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/250727/pr4bxl4t.jpg]
Dem gegenüber sind die Probleme der F124 und der F125 mMn noch „leichte Kost“. Verspätet ja, teuer ja, aber aktuell funktionieren sie einigermaßen und man muss sie nicht alle 2 Jahre generalüberholen.
—————
@Broensen
Zitat:Jene, die dazu führen, dass man im Jahr 2005 ein Vertrag mit Thales für die Fähigkeitsanpassung schließtDen Punkt verstehe ich nicht so ganz. Weil Thales 2005 die Einsatzsasteme von verschiedenen Schiffen der Marine modernisiert hat, kommen alle anderen Projekte jetzt zu spät und kosten zu viel?
Zitat:Ansonsten Anforderungen wieAlso Standardanforderungen die auf so ziemlich jedem heutigen Neuzulauf zu finden sind?
- Arbeitsschutz
- Umweltschutz
- System Safety 61508
Bspw:
https://www.royalnavy.mod.uk/news/2022/m...nvironment
Das ist alles nichts besonderes, jedenfalls nicht in westlichen Marinen. Das sind einfach Standards die man mehr oder weniger aus der zivilen Schiffbauindustrie übernimmt.
Zitat:Type 45 sehe ich nicht als massiv verzögert an:Vergiss nicht, dass GB nicht erst seit 1999 an dem Type 42 Ersatz gearbeitet hat sondern im Rahmen von CNGF formal gesehen bereits seit 1993. Kam dann auch knapp 2 Jahre später als die CNGF, geplant war 2007, Indienststellung war dann erst 2009. Und selbst dann war das erste Schiffe bereits 2010 wieder out of service, weil die Powerplant nicht richtig funktioniert hat.
Das ging noch groß durch die britischen Medien, dass der Type 45 bisher mehr Zeit im Dock als im aktiven Dienst verbracht hat.
https://ukdefencejournal.org.uk/type-45-...intenance/
Und wies da gerade läuft lässt sich anhand dieser Tabelle wohl am besten beschreiben:
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/250727/pr4bxl4t.jpg]
Dem gegenüber sind die Probleme der F124 und der F125 mMn noch „leichte Kost“. Verspätet ja, teuer ja, aber aktuell funktionieren sie einigermaßen und man muss sie nicht alle 2 Jahre generalüberholen.
—————
@Broensen
Zitat:Ich sprach daher nur von der Entwicklungsabteilung. Die Werften selbst kommen alle in einen großen Pool und bekommen ihre Aufträge zugeteilt je nach Kapazität und Fähigkeit.Ach so. Ja, dem schließe ich mich an.