Vor 2 Stunden
(Vor 2 Stunden)DeltaR95 schrieb: Dann kommen wir erneut zur Kernfrage zurück: Was läuft in unserer Bundeswehr und im Rüstungsapparat falsch, dass scheinbar ausnahmslos jedes (Groß-)Projekt der Marine gegen die Wand fährt?
Wir haben doch de facto alle bekannten Rüstungsunternehmen durch, sofern es um den Marineschiffbau geht und insbesondere um die Ausrüstung mit Einsatzsystemen. Warum kann z.B. Thales scheinbar Schiffe mit Tacticos an andere Marinen termingerecht und funktionsfähig ausliefern, aber sobald es um die Deutsche Marine geht, kommt dabei F123 FAP, K130, F124 raus?
Der einzige Grund, der allem gemein zu sein scheint, ist die spezielle deutsche Anforderungslage. Oder wie ist deine Meinung dazu?
Was nützen uns die ganzen guten Konzepte, wenn wir die Schiffe erst nach 15 Jahren bekommen und die Konzepte damit schon wieder veraltet? Oder im schlimmsten Fall wie F126 haben wir halt mal 10 Jahre bis 15 Jahre verloren, wenn das Projekt den Bach runter geht.
Mit Konzepten auf Papier gewinnt man leider keinen Krieg.
Könnte ja auch daran liegen, dass man bei der Marine darauf besteht das etwas auch funktioniert. Wenn das bei anderen Marinen nicht so ernst gesehen wird, „funktioniert“ es da halt. Im Prinzip hat keine Westliche Marine in den letzten 40 Jahren glanzvolle Neubeschaffungen durchgeführt.