Vor 10 Stunden
(Heute, 00:43)DopePopeUrban schrieb: Man müsste eben um jeden Preis vermeiden, dass daraus eine Art Boeing-MDD Gefüge wird, sonst versauen wir uns noch unser gesamte Werftlandschaft.Su meinst also, es könnte noch schlimmer kommen?

Zitat:Wie man das vermeidet ist mir da relativ egal, aber ich habe da die Sorge, dass wenn NVL nicht am Boden ist das Unternehmen am Ende noch Forderungen und Entscheidungskompetenzen will (und dann mit hoher Wahrscheinlichkeit auch bewilligt bekommt).Das mMn zu erwartende Szenario wäre, dass die Lürssen Maritime Beteiligungen GmbH & Co. KG ihren 100%-NVL-Anteil an TKMS abgibt und im Gegenzug Anteile an der fusionierten Gesellschaft erhält, die wiederum teilweise in staatlicher Hand wäre. Eine direkte Einflussnahmemöglichkeit für Lürssen würde ich eher nicht erwarten, dafür ist NVL im Vergleich zu TKMS zu klein, zumal man ja schon der Bundesrepublik Anteile mit goldener Aktie wird überlassen müssen.
Vermutlich würde die NVL-Entwicklungsabteilung dann im neuen Konzern für Versorgungs-, Unterstützungs- und Küstenwachschiffe eingesetzt, während die Major Surface Combatants von TKMS kämen. Gebaut würde kreuz und quer nach Bedarf.