(Luft) Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF)
Die 1/3 Aufteilung an sich wäre erstmal kein Problem.
Es sollte halt eigentlich so sein, das die industrielle Wertschöpfung prozentual ungefähr dem Geld entspringt dass das Land sowohl für die Entwicklung als auch später für die Beschaffung bereitstellt.

Da abzusehen sein könnte das Spanien wahrscheinlich nicht so viel Ausrüstung kaufen wird wie Deutschland oder Frankreich wäre das erstmal ungerecht.

Allerdings würde sich das über Preisformeln eigentlich ausgleichen lassen. In der normalen Industrie sind Preisformeln eigentlich üblich bei komplexen Projekten. Wobei FCAS leider super komplex ist, weil sich wenn Frankreich genauso viel Geld wie Deutschland in das Projekt stecken würde und den gleichen Anteil an Wertschöpfung hat, könnten sie hauptsächlich den Flieger bestellen und ihr Geld somit im Land behalten. Was wiederum nicht fair wäre…
Aber auch das lies sich vertraglich mit Zahlungen kompensieren. Am Ende kommt es also auf die Verträge an.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - von Jason77 - 26.07.2025, 07:33
RE: Tornado-Nachfolger - von Mike112 - 24.02.2020, 15:45
FCAS A400M als UAV Launcher - von voyageur - 19.01.2021, 18:35
RE: Tornado-Nachfolger - von voyageur - 11.01.2022, 15:02

Gehe zu: