Heute, 00:37
(Gestern, 22:17)Milspec_1967 schrieb: - Das zwei Insel und Redundanz Prinzipi ist bei ALLEN AKTIVEN Besatzungen unbestritten , die ich (oft) persönlich gesprochen habe... Da, waren alle Dienstgrade und Aufgaben drunter... Die sind überzeugt davon.
Du hetreibst da sehr subjektive Meinungs mache... ohne Teil des Systems zu sein und "drin zu stecken" (im Wahrsten Sinne des, Wortes)
... Und alles IMMER Mit einer 2 Jahre Ausdauer... by Design... Inkl Arktis Nähe (Wie lange kann eine FDI allein in der Arktis OPERIEREN ???)
Erstens, einer von uns beiden steckt immer noch tief drin im System und du bist es nicht

Schön, dass die Besatzungen davon überzeugt sind, wo sind noch mal deren Konstrukteure? Ach so, ja, das unreflektierte Nachplappern von Dingen, die mal gelehrt wurden, zählt ja heute als Fachkompetenz. Kleiner Tipp am Rande für dich, wo ist deine 2 Insel Sicherheit, wenn eine deutsche Fregatte im Getrieberaum getroffen wird? Bei angelsächischen Entwürfen ist das mit Blast Walls in Längsrichtung, gepanzerten Wellentunneln oder asymmetrisch langen Wellensträngen gelöst. Und bei uns? Rhetorische Frage...
F126 hat die niedrigste Eisklasse, die es gibt. Das vorgegebene Minimum für Operationen in der Arktis ist 1A, da kommt F126 mit 1C nicht mal in die Nähe. Das ist Baltikum im Winter bzw. schippern am Polarkreis. Nur weil unsere Marine F126 und Arktis bzw. arktische Bereiche munter miteinander vermengt, wird das noch keine Wahrheit.
Nebenbei, ich warte immer noch auf deine Erklärung, warum der gleiche mtu Motor auf einer F126 zwei Jahre intensiv nutzbar ist, aber sobald er auf einer anderen Plattform verbaut wird, nicht mehr.
