(Europa) Dänische Marine
#58
In einem Interview mit Jyllandsposten bekräftigt der französische Botschafter in Kopenhagen, Dänemark, seine Bereitschaft, die neuen dänischen Fregatten zu bauen.
Derzeit sprechen zu viele Faktoren gegen die Wahl der FDI, darunter die Hauptanforderung einer Luftverteidigungsfregatte und nicht einer leichten Mehrzweckfregatte.

Frankreich möchte dänische Fregatten bauen

Jilands Posten (dänisch)
Frankreich verfügt über das Know-how, das Dänemark verloren hat, so der französische Botschafter Christophe Parisot, der sich in Frederikshavn aufhielt, um die Lage zu beurteilen.
[Bild: https://imgproxy.jyllands-posten.dk/_TYn...b2xkYm9kLQ]
Der französische Hubschrauberträger PHA Mistral hat in Ndr. Toldbod in Kopenhagen angelegt. Das Schiff wurde auf zwei verschiedenen Werften in Frankreich gebaut und anschließend zusammengebaut.

Der Besuch eines französischen Hubschrauberträgers, des zweitgrößten Kriegsschiffes Frankreichs, in einem dänischen Hafen ist ein so seltenes Ereignis, dass es nicht unbemerkt blieb, als die Mistral in Kopenhagen anlegte.

Nicht einmal für König Frederik X., der mit einer 21-fachen Kanonensalve empfangen wurde und vor einem ausgewählten Publikum eine Rede hielt, das mit einem riesigen Aufzug, der normalerweise zum Transport von Hubschraubern und Militärfahrzeugen auf dem 199 Meter langen Schiff dient, zwischen den Decks hin- und herbefördert wurde.

Laut dem französischen Botschafter Christophe Parisot wird dies nicht der letzte Besuch der französischen Marine in Dänemark sein. Seit Putins Invasion in der Ukraine im Jahr 2022 hat Frankreich seinen Fokus wieder auf den Nordatlantik und die Ostsee gerichtet und beabsichtigt, an weiteren Übungen mit Dänemark und anderen NATO-Mitgliedstaaten teilzunehmen.

„Wir werden mehr Zwischenstopps, mehr gemeinsame Übungen und mehr gemeinsame Missionen sehen“, erklärte er und verwies dabei insbesondere auf die Ostsee, aber auch auf die Arktis, die für Frankreich zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Das Interesse Frankreichs gilt jedoch auch anderen Aspekten der dänischen Marine.

Vier Tage nach dem Besuch des Königs an Bord der Mistral veröffentlichte der dänische Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen (Venstre) eine Pressemitteilung, in der er bekannt gab, dass die Parteien hinter dem Verteidigungsabkommen nun übereingekommen seien, eine physische Infrastruktur für den Bau großer Militärschiffe in Frederikshavn zu errichten.

Mangelnde Erfahrung

Der genaue Wortlaut dieser Ankündigung lässt unterschiedliche Interpretationen zu. Dänemark bereitet die Modernisierung seiner Flotte vor. Entscheidungen über Schiffe für die Marine-Nationalgarde sowie über Schiffe zur Bekämpfung von Umweltverschmutzung und zur Verlegung von Minen wurden bereits getroffen, aber eine Vereinbarung über die Anschaffung neuer Fregatten wurde noch nicht geschlossen.

Im August 2022 hatte der ehemalige Verteidigungsminister Morten Bødskov (Sozialdemokraten) erklärt, dass die Schiffe in dänischen Werften gebaut werden sollten. Er hatte die Versorgungssicherheit, die Rolle Dänemarks als große Seemacht und die Tatsache hervorgehoben, dass dieser Bau der dänischen Verteidigungsindustrie, der lokalen Beschäftigung und der nationalen Sicherheit zugutekommen würde.

Allerdings gibt es noch ein großes Hindernis: Seit die letzte dänische Fregatte, die Niels Juel, 2011 von der Werft in Lindø vom Stapel lief, wurde diese im folgenden Jahr geschlossen.

Einer der erfahrensten Schiffbauer des Landes, Ingenieur Hans Otto Kristensen, erklärte gegenüber der Zeitschrift Ingeniøren, dass Dänemark nicht mehr über die technischen Arbeitskräfte und das erforderliche Know-how verfüge, um einen so komplexen Bau wie ein Kriegsschiff zu realisieren.

„Wir können diese Schiffe in Dänemark nicht bauen, weil wir keine Schiffbauer mehr haben”, so Hans Otto Kristensen.
Christophe Parisot war kürzlich in Frederikshavn und betont, dass der Bau einer Fregatte ein gigantisches Projekt ist. Auch wenn Dänemark über die finanziellen Mittel verfügt, muss man sorgfältig überlegen:
„Die Frage ist eher, ob Dänemark noch über das erforderliche Fachwissen in diesem speziellen Bereich verfügt“, erklärt er und erinnert daran, dass nur wenige europäische Unternehmen in der Lage sind, moderne und hochentwickelte Kriegsschiffe zu bauen.

Wie ein Lego-Spiel
„Frankreich gehört zu diesen Ländern, und ich denke, dass es ein echtes Potenzial für eine industrielle Zusammenarbeit gibt”, fährt der Botschafter fort und fügt hinzu, dass es sich um eine Win-Win-Situation handeln könnte, wenn auch dänische Rüstungsunternehmen beteiligt wären.

„Wir können alles anbieten, vom kompletten Bau bis hin zu einem Modell mit Zulieferern”, erklärt Christophe Parisot, der der Meinung ist, dass es, unabhängig davon, was in Frederikshavn geschieht, ein wenig wie das Zusammenbauen einer Lego-Box sein wird, bei der jedes Teil aus einem anderen Ort stammt.

Die Mistral beispielsweise wurde auf zwei verschiedenen französischen Werften gebaut. Die DCNS-Gruppe (heute Naval Group) baute das Heck, während der Bug von STX Europe gefertigt wurde. Teilsätze wurden an die polnische Werft Remontowa in Danzig vergeben, und die Radarsysteme wurden vom französischen Unternehmen Thales geliefert.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Dänische Marine - von cat - 21.12.2003, 21:37
RE: Dänische Marine - von voyageur - 04.04.2024, 16:28
RE: Dänische Marine - von Seafire - 04.04.2024, 20:11
RE: Dänische Marine - von voyageur - 13.04.2024, 17:00
RE: Dänische Marine - von voyageur - 25.05.2024, 17:47
RE: Dänische Marine - von voyageur - 07.03.2025, 15:46
RE: Dänische Marine - von voyageur - 25.04.2025, 19:27
RE: Dänische Marine - von Schneemann - 27.04.2025, 13:43
RE: Dänische Marine - von 26er - 29.04.2025, 18:28
RE: Dänische Marine - von voyageur - 24.07.2025, 15:45
Dänische Streitkräfte - von Joey T - 10.06.2004, 14:16
[Kein Betreff] - von Skywalker - 10.06.2004, 14:57
[Kein Betreff] - von Polybos - 10.06.2004, 19:33
[Kein Betreff] - von spooky - 10.06.2004, 21:43
[Kein Betreff] - von Skywalker - 10.06.2004, 22:27
[Kein Betreff] - von Polybos - 11.06.2004, 15:51
[Kein Betreff] - von Turin - 11.06.2004, 17:19
[Kein Betreff] - von spooky - 11.06.2004, 19:44
[Kein Betreff] - von Polybos - 12.06.2004, 11:58
[Kein Betreff] - von Jacks - 12.06.2004, 17:31
[Kein Betreff] - von Django - 14.06.2004, 11:06
[Kein Betreff] - von Joey T - 14.06.2004, 12:39
[Kein Betreff] - von Polybos - 14.06.2004, 16:08
[Kein Betreff] - von Django - 15.06.2004, 09:11
[Kein Betreff] - von Polybos - 15.06.2004, 17:49
[Kein Betreff] - von spooky - 15.06.2004, 20:08
[Kein Betreff] - von Polybos - 15.06.2004, 20:57
[Kein Betreff] - von cat - 15.06.2004, 20:58
[Kein Betreff] - von Tiger - 16.06.2004, 18:45
[Kein Betreff] - von cat - 05.07.2004, 08:48
[Kein Betreff] - von Turin - 08.08.2004, 23:15
[Kein Betreff] - von Django - 18.08.2004, 13:18
[Kein Betreff] - von kantor - 18.08.2004, 15:11
[Kein Betreff] - von Popeye - 01.10.2004, 14:12
[Kein Betreff] - von Popeye - 01.12.2004, 17:54
[Kein Betreff] - von spooky - 02.10.2007, 20:12
[Kein Betreff] - von raydekker - 03.10.2007, 17:34
[Kein Betreff] - von spooky - 03.10.2007, 18:45
Re: Dänische Streitkräfte - von Mondgesicht - 30.10.2014, 22:03
RE: Dänische Streitkräfte - von Schneemann - 10.05.2017, 19:42
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Seafire - 07.11.2021, 19:35
RE: Dänische Streitkräfte - von Mike112 - 18.11.2021, 08:30
RE: Dänische Streitkräfte - von voyageur - 25.11.2021, 18:01
RE: Dänische Streitkräfte - von voyageur - 19.08.2022, 14:44
RE: Dänische Streitkräfte - von Schneemann - 01.12.2022, 12:52

Gehe zu: