19.07.2025, 11:01
Die Sea Giraffe Kombination finde ich für die F123 als einfaches und kostengünstiges Update gut, zumal es super zum uhrsprünglichen Konzept passt. Für eine neue Fregatte finde ich es doch etwas dürftig und vor allem vom Konzept überholt. Sea Giraffe X1 ist für eine moderne Fregatte aus meiner Sicht zu leistungsschwach. Die hohe theoretische Reichweite vom Sea Giraffe 4A ist schön und gut bringt aber nichts wenn eine Lücke im Nahbereich entsteht. Sea Giraffe 4A müsste man eher mit APAR kombinieren.
Die Sea Giraffe Kombination wurde für Visby Plus entwickelt wo man auf einem kleinem Schiff eine Luftüberwachungsfunktion umsetzen muss, da größere Schiffe nicht vorhanden sind. Mit Blick auf die F127 würde ich es tunlichst vermeiden wollen auf Teufel komm raus ein besonderes Weitbereisradar in eine ASW Einheit zu integrieren.
Zudem muss man beachten das die ESSM Integration von SAAB wenig Zukunft hat nachdem man sich in Schweden für CAAM entschieden hat.
Bei der TRS 4D / IRIS-T Variante könnten wir im Vergleich die Anzahl der Radare von vier auf eins reduzieren. Es hat schon seinen Grund warum das TRS 4D im C-Band arbeitet...
Die Sea Giraffe Kombination wurde für Visby Plus entwickelt wo man auf einem kleinem Schiff eine Luftüberwachungsfunktion umsetzen muss, da größere Schiffe nicht vorhanden sind. Mit Blick auf die F127 würde ich es tunlichst vermeiden wollen auf Teufel komm raus ein besonderes Weitbereisradar in eine ASW Einheit zu integrieren.
Zudem muss man beachten das die ESSM Integration von SAAB wenig Zukunft hat nachdem man sich in Schweden für CAAM entschieden hat.
Bei der TRS 4D / IRIS-T Variante könnten wir im Vergleich die Anzahl der Radare von vier auf eins reduzieren. Es hat schon seinen Grund warum das TRS 4D im C-Band arbeitet...