18.07.2025, 23:23
(18.07.2025, 22:18)Kul14 schrieb: Die gesamte Schiffstechnik und 90% der Waffensysteme wären identisch. Siehe z.B. Arleigh Burke Flight IIA, da hat man den gesamten Heckbereich inklusive VLS umgestaltet und das Schiff um 2m verlängert. Die Eingriffe für ein 32 Zellen VLS bei einer F125b wären aus meiner Sicht viel geringer.
Ich glaube die Schulung ist nicht das ganz große Problem. CAD Programme sind alle recht ähnlich aufgebaut. Natürlich braucht es Zeit für die Details, aber nach 1 Monat hat man das wichtigste gelernt.
Einerseits geht es natürlich auch darum das alle benötigten Funktionen vorhanden sind und die Schnittellen zu anderen Softwarepaketen passen. Bei großen Unternehmen führt das oft zu einer speziell angepassten Version. Aber auch die ganze Konstruktionsstrategie muss am Ende passen und hier gibt es durchaus Unterschiede zwischen den Programmen. Bei komplexen Produkten wie Schiff, Flugzeug oder Auto können halt nicht 1000 Leute einfach wild darauf loslegen.
Unmöglich von außen zu sagen woran es genau hapert....
3DExperience ist ja kein reines CAD Programm, das Tool kann ja noch viel viel mehr, wobei ich jetzt nicht weiß in welchem Bereichen Damen dieses Tool einsetzt. Oft wird allerdings versucht möglichst viele Bereiche mit einem Tool abzudecken, was Sinn ergibt wenn es ein gutes Tool ist.
Unter anderem sind folgende weitere Features möglich:
Produktionsplanung, Qualitätskontrolle, Beschaffungsplanung, Produktkonfigurationen, Projektmanagement, Aufgabenmanagement, Terminplanung, Ressourcenplanung, Dokumentenmanagement… usw
Das Tool hat Potential an ganz ganz vielen Ecken Schwierigkeiten zu bereiteten.