Vor 6 Stunden
Die Jägerbtl stellten abwechselnd mit Pzgren die NRF der Nato . Wir erinnern uns an die Besenstiele?
Als die NRF gegründet wurde gab es allerdings nur ein Jgrgt im Heer und eins in der D/F . Anfangs stellten dadurch noch Teile Fschjg (2.fschjgbtl373) . Da diese Aber durch die gestellung der verstärkungskräfte und Einsätze wie Congo ausgelastet waren musste man sich Gedanken machen. Das Ergebnis war am Ende das man Fschjgbtl auflöste um Jgbtl aufzustellen . Zumal isaf schon beendet war als die Einheiten aufgestellt wurden und Mali keine Infanterie brauchte.
Die ursprüngliche Planung für das Heer ab 2011 war auf die Einsätze ausgelegt. Diese sah als Divisionsebene ein Kommando Luftgestützte Kräfte, drei Einsatzkommandos, ein Kommando Fähigkeiten vor . Die BrigadeEbene fiel weg. Dazu KSK und D/F .
Ein Einsatzkommandos waren zwei Jägerbataillone, zwei Panzergrenadierbataillone, ein Panzerbataillon, ein Aufklärungsregiment, ein Pionierregiment, ein Artillerieregiment und ein Versorgungsregiment.
Zwei Einsatzkommandos waren vier Jägerbataillonen, je zwei Gebirgsjäger- und zwei Panzergrenadierbataillonen , je einem Panzerbataillon, einem Aufklärungs-, Pionier- und Versorgungsregiment.
Kommando Luftgestützte Kräfte waren Jäger , Fschjg je ein Rgt, plus Unterstützung und alle heeresflieger.
Flugabwehr aufgelöst und ch53 an die Luftwaffe .
Als die NRF gegründet wurde gab es allerdings nur ein Jgrgt im Heer und eins in der D/F . Anfangs stellten dadurch noch Teile Fschjg (2.fschjgbtl373) . Da diese Aber durch die gestellung der verstärkungskräfte und Einsätze wie Congo ausgelastet waren musste man sich Gedanken machen. Das Ergebnis war am Ende das man Fschjgbtl auflöste um Jgbtl aufzustellen . Zumal isaf schon beendet war als die Einheiten aufgestellt wurden und Mali keine Infanterie brauchte.
Die ursprüngliche Planung für das Heer ab 2011 war auf die Einsätze ausgelegt. Diese sah als Divisionsebene ein Kommando Luftgestützte Kräfte, drei Einsatzkommandos, ein Kommando Fähigkeiten vor . Die BrigadeEbene fiel weg. Dazu KSK und D/F .
Ein Einsatzkommandos waren zwei Jägerbataillone, zwei Panzergrenadierbataillone, ein Panzerbataillon, ein Aufklärungsregiment, ein Pionierregiment, ein Artillerieregiment und ein Versorgungsregiment.
Zwei Einsatzkommandos waren vier Jägerbataillonen, je zwei Gebirgsjäger- und zwei Panzergrenadierbataillonen , je einem Panzerbataillon, einem Aufklärungs-, Pionier- und Versorgungsregiment.
Kommando Luftgestützte Kräfte waren Jäger , Fschjg je ein Rgt, plus Unterstützung und alle heeresflieger.
Flugabwehr aufgelöst und ch53 an die Luftwaffe .