17.07.2025, 20:25
(17.07.2025, 18:46)Jason77 schrieb: In Anbetracht der Lage, in der sich die Welt aktuell befindet, wäre das doch die sinnvollste Lösung. Lieber eine ASW Fregatte die „nur ok“ ist als gar keine. Wer weiß vielleicht ist die Zeit in der wir die Schiffe nur für Übungen brauchen in ein paar Jahren vorbei.Bedenke, dass wir in absehbarer Zeit erstmal ohne eigene Verbandsflugabwehr auskommen müssen. ASW-Fregatte "nur ok" sagt sich so schön, wenn das aber bedeutet, dass wir im Zweifel damit nichts anderes außer Geleitschutz vornehmen können, ist damit faktisch nichts gewonnen. Dafür reicht auch eine F123B.
Mit dem MAD, egal in welcher Ausführung, ist erstmal realistisch nicht vor 2035 zu rechnen, vermutlich eher 2035-40. Was bedeutet, dass wir unsere "nur ok" ASW Fregatte auch erst dann vollkommen unabhängig von unseren Bündnispartnern einsetzten können, womit für mich persönlich dann das Zeitargument a la "die Fregatte kriegen wir vor 2029 ins Wasser" endgültig gestorben ist, weil uns das i der Situation kein bisschen weiterbringt.
Mein Ansatz wäre deshalb Teile der Verbandsflugabwehr stattdessen mit auf die ASW Fregatte zu bringen, also einen ASW Zerstörer draus zu machen. Der brauch aber definitiv eine Maßanfertigung wenn der effektiv funktionieren soll. Das alles was er dafür braucht, kriegt man nicht eine A200, keine Chance.
----------
@Broensen
Zitat:Immerhin wurde die A400/F127 aus der F125 weiterentwickelt.Ist mir letztens wie Schuppen von den Augen gefallen - das stimmt überhaupt nicht.
Ich hab mich immer gefragt wo diese Aussage herkommt und ich glaube hab die Antwort gefunden

Diese "F127" basiert auf der F125. Die für Australien für SEA5000 vorgeschlagen wurde und dessen Silhouette sich auch im MZB2035+ finden lässt.
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/250717/kmzgn2i9.jpg]
https://armyrecognition.com/images/stori...C_2015.jpg
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/250717/9pigd5r9.png]
https://www.bundeswehr.de/resource/blob/...--data.pdf
Das ist aber nicht "unsere" F127, das hat nur irgendjemand irgendwann mal fehlinterpretiert und alle Outlets habens voneinander abgeschrieben. Vermutlich weil dessen Silhouette auch im MZB zu finden ist und daneben eben "F127" stand. Also obacht diesbezüglich, ich glaube nicht, dass diese Aussage "Die F127 basiert auf der F125" für die A400 tatsächlich zutrifft, das wird jmd einfach nur verwechselt haben.