16.07.2025, 19:53
alphall31:
Auf dem Boxer ja, aber es könnte sein (reine Vermutung), dass es auf dem PUMA sogar leichter geht, weil er explizit bereits auf einen fernsteuerbaren Turm spezialisiert ist und ganz andere Möglichkeiten von der Elektronik, Software usw. dafür mitbringt.
Es ist daher meine Annahme, dass man Skyranger leichter auf einem PUMA als auf einem GTK Boxer realisieren kann. Das müsste man durch intensive Befragung verantwortlicher Techniker eigentlich leicht heraus finden können.
Frank353:
Die 2 Mann mehr, bei anderen Sitzen und einer anderen Innenraumnutzung sind zwar ein wesentliches Argument, aber die Absitzstärke von Panzergrenadieren ist selbst mit 2 Mann mehr für infanteristische Aufträge eigentlich immer noch zu gering. Und man könnte meiner Kenntnis nach den Innenraum des PUMA so umgestalten, dass man dort auch 7 Mann transportieren kann (dann wird es allerdings richtig eng).
Wie man das Problem mangelnder Infanterie bei mechanisierten Verbänden löst ist ohnehin eine Frage für sich. Nur mit mehr Absitzstärke reicht das immer noch nicht.
Wobei übrigens auch der Lynx theoretisch einen unbemannten Turm haben könnte, wenn man dies unbedingt wollte.
Falli75:
Welche erst im Bau befindlich sind, und darüber hinaus zunächst mal Italien et al beliefern werden. Während man die besagte "Manufaktur" (also die Werke in München, Kassel und Unterlüß) durchaus schnell aufblähen könnte, was nur deshalb nicht geschieht, weil die Rüstungskonzerne jeden Auftrag intentional zeitlich so lange strecken wie es ihnen erlaubt wird.
Zudem wird der PUMA ja nicht von KNDS / KM allein produziert, sondern teilweise auch von Rheinmetall (die PSM ist ja ein Gemeinschaftsunternehmen der beiden) und da hängen noch etliche weitere Unternehmen dran. Das wäre meiner Ansicht nach durchaus schnell hochskalierbar (theoretisch).
Zitat:Bis jetzt gibt es weder beim Boxer noch beim Lynx eine zuverlässige Verbindung zwischen Turm und Wanne für skyranger . Das feuern aus der Bewegung ist mit den bisher an die Bw geliefertem modell auch nicht möglich .
Auf dem Boxer ja, aber es könnte sein (reine Vermutung), dass es auf dem PUMA sogar leichter geht, weil er explizit bereits auf einen fernsteuerbaren Turm spezialisiert ist und ganz andere Möglichkeiten von der Elektronik, Software usw. dafür mitbringt.
Es ist daher meine Annahme, dass man Skyranger leichter auf einem PUMA als auf einem GTK Boxer realisieren kann. Das müsste man durch intensive Befragung verantwortlicher Techniker eigentlich leicht heraus finden können.
Frank353:
Zitat:Ich brauche auch keinen Test, wenn ich weiss, dass der Lynx mehr Absitzstärke hat.
Die 2 Mann mehr, bei anderen Sitzen und einer anderen Innenraumnutzung sind zwar ein wesentliches Argument, aber die Absitzstärke von Panzergrenadieren ist selbst mit 2 Mann mehr für infanteristische Aufträge eigentlich immer noch zu gering. Und man könnte meiner Kenntnis nach den Innenraum des PUMA so umgestalten, dass man dort auch 7 Mann transportieren kann (dann wird es allerdings richtig eng).
Wie man das Problem mangelnder Infanterie bei mechanisierten Verbänden löst ist ohnehin eine Frage für sich. Nur mit mehr Absitzstärke reicht das immer noch nicht.
Zitat:Wenn man den Puma nach deinen Aussagen nicht transportieren muss, dann hat er nur einen Vorteil. Einen unbemannten Turm.
Wobei übrigens auch der Lynx theoretisch einen unbemannten Turm haben könnte, wenn man dies unbedingt wollte.
Falli75:
Zitat:Der Aufwuchs einer Manufaktur gegen zwei in Bau befindliche Fabriken?
Welche erst im Bau befindlich sind, und darüber hinaus zunächst mal Italien et al beliefern werden. Während man die besagte "Manufaktur" (also die Werke in München, Kassel und Unterlüß) durchaus schnell aufblähen könnte, was nur deshalb nicht geschieht, weil die Rüstungskonzerne jeden Auftrag intentional zeitlich so lange strecken wie es ihnen erlaubt wird.
Zudem wird der PUMA ja nicht von KNDS / KM allein produziert, sondern teilweise auch von Rheinmetall (die PSM ist ja ein Gemeinschaftsunternehmen der beiden) und da hängen noch etliche weitere Unternehmen dran. Das wäre meiner Ansicht nach durchaus schnell hochskalierbar (theoretisch).