(Land) Schützenpanzer Puma (ex Panther, ex Igel)
Wo sind Beschaffungen im Westen nicht massiv industriepolitisch beeinflusst ? Wo gelten denn hierzulande Funktionalität, Sinnhaftigkeit und militärischer Wert als primäre Kriterien ? Gerade diese Bundesrepublik entscheidet hier meiner Meinung viel zu oft aus rein politischen Gründen, insbesondere beispielsweise in Bezug auf Panzerhersteller, Airbus und Werften und vieles mehr.

Ungarn hat den Lynx seit 2022 in Serie zulaufend. Da gibt es genug praktische Erfahrung die man abgreifen kann. Das System wird dort ja seit Jahren praktisch verwendet.

Im übrigen hat auch die Ukraine seit Januar 2025 Lynx zum Testen, da es ja der Plan ist, diesen Panzer auch in der Ukraine zu fertigen. Und gerade die Ukrainer dürften einiges an Erfahrung haben, was die tatsächlichen Anforderungen und Notwendigkeiten moderner Panzer angeht.

Und Tests hierzulande, insbesondere Tests des Heers sind weder besser, noch vertrauenswürdiger, noch sinnvoller als die von anderen Nationen. Denn da geht es auch nur darum, die Testergebnisse zu produzieren die jeweils schon vorher politisch so geplant waren.

Das wesentlichste aber ist, dass uns die Zeit davon rennt. Wir haben keine Zeit mehr für das übliche in langsamst möglicher Weise vor sich hinkriechende behäbige bräsige Bundeswehrtestgetue.

Statt wie üblich durch diese bürokratischen Prozedere die Verantwortung maximal zu diffundieren und kollektive Dummheit zu generieren, die dann auch nur in schlechten Entscheidungen und minderwertigen Systemen resultiert, benötigt man eine kleine Gruppe von tatsächlichen Experten welche diese Entscheidung trifft, und dann auch vollumfänglich die Verantwortung dafür trägt. Mit Namen und Gesicht und in aller Öffentlichkeit. Und dieser kleinen Gruppe muss man dann vertrauen, etwas was in diesem bürokratischen Pseudoarmeegepränge namens Bundeswehr heute ohnehin nicht mehr möglich ist.

Diese numerisch eng begrenzte Gruppe erhält den Auftrag, den Lynx vollkommen neutral zu bewerten und dafür einen engen zeitlichen Rahmen. In diesem Auftrag hat sie völlig freie Hand. Und dann entscheidet diese Gruppe und wir richten uns danach.

Aber natürlich undenkbar. Stattdessen muss ein seit Jahren in Serie bei einer anderen Armee eingeführter Panzer hierzulande erst viele Jahre ausführlich getestet werden. Dem folgend muss man einfach viele Veränderungen und Spezialwünsche fordern, diese dann implementieren und dem folgend die Verantwortung dafür verunmöglichen, diese Sonderwünsche dann erneut jahrlang testen, um dann Dekaden (!) später ein kaputt entwickeltes Produkt zu erhalten, dass man dann immer noch weiter verbessern muss.

Oder übersetzen wir es mal ganz einfach: ein solches Vorgehen macht den Lynx komplett sinnlos, da sollte man es halt einfach gleich ganz sein lassen.

Zitat:Manchmal klingst du wie eine KI.

Manchmal klingst du wie ein klassischer Rüstungslobbyist der ganz bestimmte Produkte und Projekte voran bringen oder behindern soll.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Schützenpanzer Puma (ex Panther, ex Igel) - von Quintus Fabius - 16.07.2025, 07:36
[Kein Betreff] - von Nasenbaer - 06.12.2008, 09:44
[Kein Betreff] - von BigLinus - 07.12.2008, 10:05
[Kein Betreff] - von Kosmos - 07.12.2008, 11:42
[Kein Betreff] - von damcon - 07.12.2008, 13:56
[Kein Betreff] - von Nasenbaer - 07.12.2008, 14:39
[Kein Betreff] - von Kosmos - 09.12.2008, 21:52
[Kein Betreff] - von Raider101 - 25.12.2008, 02:09
[Kein Betreff] - von Schneemann - 17.06.2009, 23:45

Gehe zu: