15.07.2025, 10:08
(15.07.2025, 00:54)Broensen schrieb: Mir fällt es etwas schwer, mir eine Fregatte als Artillerie in "Frontnähe" vorzustellen, während wir darüber diskutieren, auf wie viel Hundert Kilometer wir uns der Nordflotte nähern können, ohne gleich versenkt zu werden.
Sehe ich genauso, welche Wirkung soll denn 76 mm im Ziel haben? So gut wie gar keine, VULCANO hin oder her.
127 mm würde eher Sinn ergeben, aber wenn man damit was treffen will, dann nur mit der IR/SAL-Variante, welches entweder ausreichende Ziel-Signatur oder aktive Zielbeleuchtung mittels Laser (durch Luftfahrzeug oder JFST) benötigt.
Die reine GPS-Variante von VULCANO wird denke ich zu anfällig für Spoofing sein, als das man damit Ziele genau genug trifft. C-RAM Systeme sollten zudem in der Lage sein, die 127 mm zu neutralisieren.
Für mich rangiert 127 mm VULCANO immer noch bei IKM-Einsätzen, um z.B. ein "Piratennest" am Strand auszuräuchern, aber nicht mehr im modernen Seekrieg zum Zwecke des Naval (Gun)Fire Support. 127 mm VULCANO IR gegen Seeziele halte ich für das deutlich bessere Szenario, weil derzeit kaum Schiffe in der Lage sind, so etwas abzufangen.
Ein Arleigh Burke könnte das vielleicht in begrenztem Rahmen mit Phalanx - das System wurde ja auch landgestützt zum Feldlagerschutz für C-RAM eingesetzt.