13.07.2025, 20:36
In einem niederländischen Forum habe ich die Behauptung gelesen, Naval sei zeitgleich mit Damen auf 3DExperience umgestiegen, und dort hätten sie keinerlei Probleme. Auf Marineschepen verstieg sich schon ein Kommentator zur Vermutung, die Franzosen würden den niederländischen Schiffbau bewusst sabotieren. Das ist natürlich Unsinn, lässt aber erahnen, wie sehr die Hütte brennt.
Was mir bei Damen sehr zu denken gibt, ist Folgendes:
Erstens, man hat offenbar die Russland-Sanktionen umgangen. Das kann sich vielleicht ein Landmaschinenhersteller leisten, aber kein strategisch relevanter Rüstungskonzern vor dem Hintergrund einer ernstzunehmenden geopolitischen Spannungslage. Das wäre ungefähr so, als würde Rheinmetall heute Russland Kanonenrohre verkaufen. Undenkbar.
Zweitens, Verzögerungen sind bei Rüstungsprojekten heutzutage die Regel, und die Erfahrungen mit der Pandemie sowie der Rohstoffknappheit durch den amerikanisch-chinesischen Handelskrieg sollten die Industrie zusätzlich sensibilisiert haben. Es ist mir unbegreiflich, wie Damen so schlecht vorbereitet in dieses Programm gehen und derart schnell in eine existenzbedrohende Schieflage geraten konnte.
Es würde mich nicht wundern, wenn in den nächsen Wochen in Gorinchem weitere Leichen im Keller gefunden werden. Richtig ekelhaft stinkende. Solche Praktiken kennt man eigentlich nur von Firmen, die hinter der Fassade bereits ums Überleben kämpfen.
Was mir bei Damen sehr zu denken gibt, ist Folgendes:
Erstens, man hat offenbar die Russland-Sanktionen umgangen. Das kann sich vielleicht ein Landmaschinenhersteller leisten, aber kein strategisch relevanter Rüstungskonzern vor dem Hintergrund einer ernstzunehmenden geopolitischen Spannungslage. Das wäre ungefähr so, als würde Rheinmetall heute Russland Kanonenrohre verkaufen. Undenkbar.
Zweitens, Verzögerungen sind bei Rüstungsprojekten heutzutage die Regel, und die Erfahrungen mit der Pandemie sowie der Rohstoffknappheit durch den amerikanisch-chinesischen Handelskrieg sollten die Industrie zusätzlich sensibilisiert haben. Es ist mir unbegreiflich, wie Damen so schlecht vorbereitet in dieses Programm gehen und derart schnell in eine existenzbedrohende Schieflage geraten konnte.
Es würde mich nicht wundern, wenn in den nächsen Wochen in Gorinchem weitere Leichen im Keller gefunden werden. Richtig ekelhaft stinkende. Solche Praktiken kennt man eigentlich nur von Firmen, die hinter der Fassade bereits ums Überleben kämpfen.