(Land) Schützenpanzer Puma (ex Panther, ex Igel)
Broensen:

Zitat:Ich denke, für die BW müsste das Konzept so ausgelegt werden, dass die PUMA in der DSK eigenständig aufgestellt wären und dort ohne Absitzkomponente in der Rolle einer Panzerkavallerie für Aufklärungszwecke zum Einsatz kämen und bei Bedarf Feuerunterstützung und geschützten Transportraum für die leichte Infanterie zur Verfügung stellen, also ein optionale Mechanisierung bieten. Das kann sinnvoll sein, allerdings denke ich, dass wir dafür inzwischen zu viele PUMA haben.

Exakt so hatte ich das angedacht und meiner Ansicht nach auch beschrieben. Ist ja keine sonderlich neue Idee von mir, dass schrieb ich schon vor vielen Jahren - als der PUMA den Zeitpunkt überschritten hatte, an welchen man ihn noch hätte aufgeben und ersatzlos streichen können. Seitdem stellte ich mir eben die Frage, was man überhaupt mit ihm anfangen soll.

Also exakt so wie von dir beschrieben ! Deshalb schreibe ich ja immer von einer BRONEGRUPPA ! Der Begriff meint explizit eine optionale Mechanisierung - welche wenn sie keine Infanterie transportiert Feuerunterstützung bietet und gepanzerte Aufklärung.

Schlussendlich suchen viele Luftlandetruppen / leichte Infanterie weltweit nach Panzern welche der Infanterie (analog zu Sturmgeschützen früher) Feuerunterstützung geben können. Deshalb so Programm wie der Sheridan, oder der jetzt gestrichene M10 usw.

https://en.wikipedia.org/wiki/Mobile_Pro..._Firepower

Ich habe in diesem Kontext noch nie verstanden, warum man solche Feuerunterstützung als leichten Panzer mit einer BK denkt, weil eine MK hier völlig ausrreichend und in vielen Fällen sogar weit überlegen ist und ein Schützenpanzer als Plattform eben auch noch optionalen Transportraum hat, welchen man ja vielfältig nutzen kann. Vom Transport von Munition etc. zu unter Beschuss liegenden Positionen bis hin zum geschützten Abtransport Verwundeter von dort etc etc

Deshalb halte ich Schützenpanzer hier für die bessere Basis-Plattform für eine solche Verwendung. Und MK wiederum für besser als BK. Auch die Briten sahen (FRES et al) und sehen (Ajax) das ähnlich.

Zitat:In einer anderen Heeresstruktur gäbe es da vielleicht Alternativen. Wenn z.B. die leInfBg nicht in einer leichten Division konzentriert, sondern auf die Panzerbrigaden verteilt wären, könnte es Sinn ergeben, die Aufklärer der Divisionen alle mit Puma auszustatten, die dann ebenfalls mit der leInf der Divisionen zusammenarbeiten würden.

Exakt so. Und genau so habe ich das ja auch schon öfter geschrieben, dass solche Verbände als Unterstützungseinheiten gesehen und entsprechend in Großkampfverbände eingezogen werden müssen, statt sie in eigenen Großkampfverbänden zu konzentrieren.

Randnotiz: die Briten setzen übrigens Ajax genau so ein ! Denn Ajax bildet auch bei den Armoured Brigade Combat Teams der Briten die Aufklärung, stellt also Panzeraufklärer.

Es gibt Ajax also sowohl bei den Deep Reconaissance Strike Brigades als auch bei den Armoured Brigades jeweils als de facto Panzerkavallerie auf Kette.

https://www.army.mod.uk/learn-and-explor...cles/ajax/

Und ich bin da halt rein persönlich in der Nachfolge der "Russsen" bei den Panzeraufklärern, welche diese eben auf Kette sehen und nicht auf Rad. Aus Gründen, die gerade heute wieder äußerst relevant sind, wo der Kriegsraum deutlich weiter östlich liegt, also exakt dort woher diese Auffassung her rührt.

Und gerade den PUMA könnte man darüber hinaus eben noch besser als den Ajax für den optionalen geschützten Transport leichter Infanterie - also Fallschirmjägern verwenden, womit diese ganz andere Möglichkeiten hätten. Und bevor erneut das gleiche Argument bezüglich Transport ohne Treibstoff / Mun kommt : ich spreche hier auf der taktischen Ebene und bedingt der operativen Ebene von einem reinen Bodeneinsatz ! also keine Luftverlegung. Die Luftverlegung hingegen wäre eine strategische Bewegung, also ein völlig anderes Geschehen.

Und in diesem Kontext wären Fallschirmjäger eben mittlere Kräfte, welche schlagartig per A400M ins Baltikum verlegt werden können (VOR Ausbruch der Kämpfe) und dann dort eben nicht nur leichte Infanterie mit ein paar Tanketten und Technicals sind, sondern richtige Mittlere Kräfte mit stark geschützten Panzeraufklärern / optionaler Mechanisierung. Damit hätten die Fallschirmjäger im Baltikum ganz andere Möglichkeiten und Chancen !

Zur Frage der Luftlandungen bzw. in Bezug auf die anderen Einträge hier antworte ich im Strang über Fallschirmjäger.

https://www.forum-sicherheitspolitik.org...567&page=4
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Schützenpanzer Puma (ex Panther, ex Igel) - von Quintus Fabius - 13.07.2025, 20:13
[Kein Betreff] - von Nasenbaer - 06.12.2008, 09:44
[Kein Betreff] - von BigLinus - 07.12.2008, 10:05
[Kein Betreff] - von Kosmos - 07.12.2008, 11:42
[Kein Betreff] - von damcon - 07.12.2008, 13:56
[Kein Betreff] - von Nasenbaer - 07.12.2008, 14:39
[Kein Betreff] - von Kosmos - 09.12.2008, 21:52
[Kein Betreff] - von Raider101 - 25.12.2008, 02:09
[Kein Betreff] - von Schneemann - 17.06.2009, 23:45

Gehe zu: