13.07.2025, 04:23
Zitat:Ich denke, für die BW müsste das Konzept so ausgelegt werden, dass die PUMA in der DSK eigenständig aufgestellt wären und dort ohne Absitzkomponente in der Rolle einer Panzerkavallerie für Aufklärungszwecke zum Einsatz kämen und bei Bedarf Feuerunterstützung und geschützten Transportraum für die leichte Infanterie zur Verfügung stellen, also ein optionale Mechanisierung bieten. Das kann sinnvoll sein, allerdings denke ich, dass wir dafür inzwischen zu viele PUMA haben.
Ohne Personal im hinteren Bereich könnte man diesen für Munition nutzen und Puma durchhaltefähiger machen.
Derzeit hat er nur 2 Mells dabei , das ist auf jeden Fall zu wenig . Gegen mehr feuerkraft hat niemand etwas , nur kann der Puma den leichten Kräften überall folgen ? Die geländegängigkeit steht außer Frage, auch im bebauten Gebiet sollte es da keine Probleme geben . Aber im Wald oder Gebirge wird es da sicherlich eng .
Da viele über Klasse F verfügen ist das fahren auch kein Problem .
Allerdings würden sie vielleicht als schwere aufklärungskräfte mehr Sinn ergeben, wie sie früher durch Leopard 1 abgebildet wurden.
Zitat:Damit bleibt die Frage, wie man Fallis überhaupt einsetzt. Nun kann man sie weiter in Richtung einer Sondereinheit entwickeln, oder man entwickelt sie zu Mittleren Kräften. Als leichte Luftlande-Infanterie haben sie meiner Meinung nach keine Zukunft. Nun wäre aufgrund Doktrin, bisheriger Konzeption und Verbandelung mit EGB Kräften und dem KSK etc. das erstgenannte stringenter, und einfacher zu bewerkstelligen.
Warum muss man sie den überhaupt weiter entwickeln? Das sind ganz normale Infanteristen wie andere auch . Davon hat die Bw eh schon zu wenig . Weil sie zusätzlich mit Fallschirm per Flugzeug verlegt werden können ist doch erst mal Nebensache. Das ist nur eine Möglichkeit zu einem Einsatzort zu kommen . In den letzten 30 Jahren gehörte das verbringen mit TPZ oder Dingo genauso zur Ausbildung oder Ausstattung an Fahrzeugen . Deshalb sind es noch keine mittleren Kräfte geworden. Im ersten Kriegsjahr haben die Ukrainer doch gezeigt wie erfolgreich leichte Kräfte mit Panzerabwehrraketen aus Hinterhalt arbeiten können.