12.07.2025, 23:10
Ich kann nichts Kritikwürdiges an der Meinung erkennen, dass man dieses Projekt besser abbrechen sollte. Und ich gehöre gewiss nicht zu denen, die die F126 schon immer heimlich abgelehnt haben.
Die Firma hat Sanktionen gebrochen. Sie hat sich auf ein Mammutprojekt eingelassen, obwohl sie im Begriff war, ihre komplette IT umzukrempeln—und dabei auf erhebliche Probleme stieß.
Lauter Indizien dafür, dass Damen sich bereits in einer Schieflage befand und den Auftrag aus Deutschland brauchte, um sich über Wasser zu halten.
Wer weiß, welche Leichen die noch im Keller haben.
Zu diesem Zeitpunkt geht der Verteidigungsausschuss von 48 Monaten Verspätung aus (!). Das erste Schiff kann also frühestens 2032 in Dienst gestellt werden. Und wann wäre jemals ein verspätetes Rüstungsvorhaben wider Erwarten früher fertig geworden?
Die Firma hat Sanktionen gebrochen. Sie hat sich auf ein Mammutprojekt eingelassen, obwohl sie im Begriff war, ihre komplette IT umzukrempeln—und dabei auf erhebliche Probleme stieß.
Lauter Indizien dafür, dass Damen sich bereits in einer Schieflage befand und den Auftrag aus Deutschland brauchte, um sich über Wasser zu halten.
Wer weiß, welche Leichen die noch im Keller haben.
Zu diesem Zeitpunkt geht der Verteidigungsausschuss von 48 Monaten Verspätung aus (!). Das erste Schiff kann also frühestens 2032 in Dienst gestellt werden. Und wann wäre jemals ein verspätetes Rüstungsvorhaben wider Erwarten früher fertig geworden?