12.07.2025, 13:50
(12.07.2025, 13:26)Broensen schrieb: Wir gehen doch in jedem Fall davon aus, nur zwei Klassen zu betreiben. Davon eine als MAD, die andere eher für ASW. Warum sollte in der Konstellation ausgerechnet der MAD das Kampfboot tragen können? Das sind dann doch diejenigen Schiffe, die gezielt für das eingesetzt werden, wozu sie gebaut wurden. Und dafür braucht es keine Kampfboote. Die ASW-Schiffe hingegen, sind es, die für IKM&Co. "zweckentfremdet" werden aufgrund ihrer Anzahl und außerhalb des V-Falls weniger relevanten Kernaufgabe. MAD werden gebraucht, um Kampfgruppen zu schützen und sich in Konflikten wie im Roten Meer zu engagieren. Die schickt man nicht zur Embargoüberwachung.Da stimmen wir doktrinal total überein, aber ein Kampfbooten kriegst du in eine 7.000t Fregatte kaum bis gar nicht rein. Ich habs im Maßstab schon ausprobiert, deswegen sage ich das ja. Jedenfalls nicht, wenn wir bei 7.000t bleiben wollen. So ein CB90 ist 16m lang und wiegt beladen 20.5t, da brauchst du ordentlich Platz um das irgendwo unterbringen zu können.
Zwar würde ich die Mehrzweckfregatte (zusätzlich zu zwei bestehenden Boat Bays für RHIBs) auch mit Heckrampen versehen, die wären aber nicht für Kampfboote (die da sowieso nicht reinpassten würden). Stattdessen wären diese beiden Rampen entweder für 2x zusätzliche RHIBs (für IKM, womit dann 4x RHIBs zur Verfügung stehen würden) oder für 2x LUUVs (bei ASW, bspw Blue Whale). Das hat auch den Vorteil, dass wir LUUVs somit auch für ASW außerhalb von Europa einsetzen können ohne eine eigene Trägereinheit dabei zu haben.
Versteh mich nicht falsch, die Mitnahme von Kampfbooten auf der Mehrzweckfregatte sehe ich ebenfalls als deutlich sinnvoller als auf dem Major Air Defender, aber ich sehe keine Möglichkeit dazu, wenn wir in den ungefähren Größenordnungen bleiben wollen.
Oder hast du ne Idee wie man das außerhalb eines herkömmlichen Rampensystems bewerkstelligen könnte?
Zitat:Ich hatte selbst auch mal den Gedanken, dass man das ohnehin recht große Schiff dann auch für sowas nutzt und das andere Muster entsprechend klein halten kann, aber ich denke inzwischen, es ist sinnvoller, für die MAD-Aufgabe nur das erforderliche + ASW einzurüsten und lieber das zweite Muster für den Einsatz von Booten und USVs vorzusehen. "Klein" werden unsere Fregatten eh nicht mehr werden. Die F126 liegt über 10kto., auf zwei mehr kommt es da auch nicht mehr an. Wenn wir nicht wieder auf unter 5-7.000to. kommen, können wir auch einfach nur noch Großfregatten/Zerstörer bauen. Zumal wir ja zum Glück wieder etwas weg kommen vom reinen Flaggenstock-Zählen, hin zu tatsächlichen Fähigkeiten.An den 7.000-8.000t möchte ich auf jeden Fall festhalten, das bringt hinsichtlich Besatzung, Kosten, Vielseitigkeit und Exportpotenzial nur Vorteile. Vlt kann man das am oben Ende dieser Größenordnung noch realisieren, mir wär da nur kein Realbeispiel bekannt.
Zitat:Kampfboote von einem Major Surface Combatant einzusetzen, kann natürlich auch eine interessante Kapazität sein, das wäre dann aber für mich ein Spezialist, ein IKM-Kreuzer ala F125, nur halt bewaffnet. Und für sowas haben wir gerade keinen Bedarf.Sagen wir mal so: wenn es sich bei dieser Fähigkeit wirklich nur um einen Zusatz handelt, habe ich da kein Problem mit. Sofern sowohl Mehrzweckfregatten und Major Air Defender über solche Rampen verfügen, macht es das ganze nochmal potenter.
Wo ich dir aber zustimmen würde wäre gemäß dem Fall, dass dafür andere Fähigkeiten geopfert werden müssten. Heckrampe statt Schleppsonar bspw wäre für mich ein absolutes no-go.