(Sonstiges) Helsing (Unternehmen) Künstliche Intelligenz
#8
Hartpunkt: Helsing errichtet Fabrik für Unterwasserdrohnen in Plymouth

Zitat:Das Verteidigungs- und IT-Unternehmen Helsing hat den Aufbau einer „Resilience Factory“ für die Herstellung von Unterwasserdrohnen in Plymouth angekündigt und will seine Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) in Großbritannien beschleunigen. Wie die britische Regierung in einer Mitteilung schreibt, soll die Fabrik noch im laufenden Jahr eröffnet werden.[...]

Helsing werde seine 350 Millionen Pfund umfassene Investition gemäß dem Trinity-House-Abkommen nutzen, um verbündete Seestreitkräfte mit KI-gesteuerten Miniatur-U-Booten zum Schutz kritischer Unterwasserinfrastrukturen auszustatten.

Helsing wird eine Fabrik für die im Mai vorgestellte Untersee-Drohne SG-1 Fathome im Vereinigten Königreich errichten. SG-1 soll bis zu drei Monate am Stück im Einsatz sein können und dabei mittelss Hydrophone Daten sammeln. Neben dem Vereinigten Königreich ist man auch mit der Deutschen Marine im Gespräch.

Hartpunkt: HX-2 – Frankreich, Deutschland und Großbritannien testen Strike-Drohne von Helsing
Zitat:Die Ende 2024 vorgestellte HX-2-Strike-Drohne des Technologieunternehmens Helsing wird derzeit im Rahmen verschiedener Vorhaben von der Bundeswehr sowie den Streitkräften Frankreichs, Großbritanniens und weiterer europäischer Staaten getestet, wie Simon Brünjes, Vice President Sales bei Helsing, am gestrigen Mittwoch vor Medienvertretern im Rahmen des ersten Helsing Media Day bekannt gab.[...]

Wie der ehemalige Bundeswehroffizier weiter ausführte, möchte die Bundeswehr die Tests bis Ende des Jahres abgeschlossen haben, um eine etwaige reguläre Beschaffungsentscheidung treffen zu können. Damit der ambitionierte Zeitplan – das Testziel ist seinen Aussagen nach die sogenannte Genehmigung zur Nutzung – gehalten werden kann, hat die Bundeswehr dem Vorhaben seiner Einschätzung nach eine hohe Priorität gegenüber anderen Projekten eingeräumt. Somit könnte der Zeitplan Brünjes zufolge kurzgehalten werden, ohne dass auf alle notwendigen Testaspekte verzichtet werden muss.

Auch der erste Einsatz der HX-2 in der Ukraine soll seinen Erklärungen nach in Kürze bevorstehen. Die ersten HX-2 sind dafür bereits an die Ukraine für Qualifizierungszwecke übergeben worden. Helsing rechnet damit, dass die Qualifizierung in wenigen Wochen abgeschlossen sein wird.

Mehrere europäischen Länder testen aktuell die HX-2 Drohne von Helsing. Auch in der Ukraine sollen die Qualifizierungsarbeiten demnächst abgeschlossen sein.

Die in Süddeutschland aufgebaute RF-1 Fabrik produziert aktuell 450 Drohnen im Monat. Mit mehr Personal soll das bis auf 1.000 Drohnen im Monat ausgebaut werden. Auch ist aktuell eine zweite Fabrik in der Vorbereitung. Damit sollen 2.500 Drohnen pro Monat möglich sein.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Helsing (Unternehmen) Künstliche Intelligenz - von Gecktron - 10.07.2025, 19:32

Gehe zu: