08.07.2025, 20:14
Zitat:Zudem schreiben sie erst nur von bis zu 2.500 AFV. Erst später wird auf Boxer, KNDS und Artec verwiesen. Ich denke, dass sich die 2.500 auf Boxer und Puma beziehen, da die BW noch gar nicht weiss, wie Verteilung mittlere und schwere Kräfte aussehen soll. Würde von der Zahl her auch mehr Sinn machen.
Da wird der Fuchs Nachfolger genauso dazu gehören .
Zitat:Kommt halt auch darauf an, ob die Wehrpflicht reaktiviert wird. Was allein das Material anlangt, denke ich, dass viele, die sich z.B. in unseren Medien die Augen reiben, unterschätzen, dass ein großer Teil der kolportierten Zahlen allein zur Modernisierung und Vollausstattung der bestehenden Strukturen gebraucht würde.
Das ist schon mit Wehrpflicht gedacht. Das wird auch bei den 6 Monaten bleiben , auch wenn es zur Pflicht wird .
Für die aktive Truppe ist im Verhältnis zum finanziellen und personellen Aufwand nichts gewonnen. Bei sechs Monaten Dienstzeit entscheidet sich keiner zu verlängern, man hat ja gerade mal die Grundlagen Ausbildung abgeschlossen. Das würde nicht mal reichen um Fahrer auszubilden in den Verbänden. 12 Monate würde eher einen Mehrwert bringen .
Zitat:Persönlich hätte ich sogar nichts dagegen, die PzBrig 45 dem litauischen Heer direkt zu unterstellen, das wäre jedenfalls sinnvoller, als sie von Deutschland aus zu führen.Da hätte man das gleich Problem mit der Befehlsgewalt .
Rein rechtlich hat sich Litauen keinen Gefallen getan mit der dauerhaften Stationierung . Die Rotation hat mehr zur Verteidigungfähigkeit beigetragen .