Eurenco (Gruppe) energetische Materialien
#14
Verdopplung der Kapazität für das belgische Juwel von EURENCO
FOB (französisch)
Nathan Gain 7. Juli 2025
[Bild: https://www.forcesoperations.com/wp-cont...CO_001.png]
Der belgische Pfeiler von EURENCO ist und bleibt der größte Lieferant von Kleinkaliberpulver in Europa. Bis zum Sommer 2026 wird seine Produktionskapazität verdoppelt, was das Ergebnis einer bedeutenden Investition und eine notwendige Reaktion auf die stetig steigende Nachfrage ist.

Zwischen dem Lärm der Bagger und dem Wald aus Kränen ist die Verwandlung des belgischen EURENCO-Standorts in Clermont-sous-Huy kaum zu übersehen. Mit der Grundsteinlegung am vergangenen Freitag wurde offiziell der Startschuss für eine Baustelle gegeben, die eine Verdopplung der Produktionskapazität verspricht. Von derzeit 2300 Tonnen wird diese bis Juli 2026 auf 4500 Tonnen pro Jahr steigen.

Bis dahin werden auf einem begrenzten, aber geschickt genutzten Gelände etwa 15 neue Schiffe entstehen. Die Investitionssumme beläuft sich auf rund 86 Millionen Euro aus Eigenmitteln. „Wir sind seit langem hier und werden noch lange bleiben“, freute sich Thierry Francou, CEO eines europäischen Konzerns, dessen Standort in Lüttich bald sein 175-jähriges Bestehen feiert.

Für den Ministerpräsidenten der Wallonie, Adrien Dolimont, stellt das Projekt „eine massive Investition und ein starkes Signal dar, das die strategische Bedeutung des Standorts für die Wallonie und für Europa bestätigt“. „Wir sehen, wie wichtig es ist, die Lieferketten zu vervollständigen, und die Tatsache, dass wir hier Rohstoffe produzieren können, ist ein unbestreitbarer Vorteil (...) Sie können stolz sein auf das, was Sie aufgebaut haben und was Sie in Zukunft noch aufbauen werden”, erklärte Pierre-Yves Jeholet, Vizepräsident der Wallonie und unter anderem Minister für Wirtschaft und Industrie.

Für EURENCO besteht die Herausforderung nicht nur darin, die Mauern zu erweitern, um neue Produktionslinien zu installieren. Diese müssen auch betrieben werden. Die eigentliche Herausforderung bleibt daher die Personalbeschaffung, da die Produktionssteigerung die Schaffung von rund hundert zusätzlichen Arbeitsplätzen erfordert, von denen die Hälfte in den letzten sechs Monaten besetzt wurde. Mit künftig 240 Mitarbeitern wird sich die Belegschaft in zwei Jahren verdoppeln und in sechs Jahren verdreifachen.

EURENCO ist von allen Seiten gefragt und geht daher zahlreiche strategische Partnerschaften ein, um seine Sichtbarkeit zu stärken. Von Auftrag zu Auftrag hat die Kundschaft bereits die gesamten aktuellen und zukünftigen Kapazitäten der belgischen Tochtergesellschaft bis 2032 reserviert. „Das sind nicht nur Kunden, das sind Partner”, betonte Thierry Francou. Die jüngste Annäherung, die im Juni mit dem Lütticher Nachbarn FN Herstal unterzeichnet wurde, garantiert die Geschäftstätigkeit bis 2032. Weitere Annäherungen an europäische Akteure derselben Größenordnung werden in Kürze folgen.

„Jeder braucht heute Pulver und Sprengstoff”, erinnert Thierry Francou angesichts der weltweiten Aufrüstung der NATO-Streitkräfte und des damit verbundenen Bedarfs. Und obwohl dies das Eineinhalbfache des Jahresumsatzes des belgischen Unternehmens ausmacht, ermöglicht es die getätigte Investition, sofort zu handeln, anstatt auf staatliche Aufträge und andere Subventionen zu warten. „Die Zeit drängt, die Nachfrage ist da. (…) Wir müssen diese Nachfrage bedienen und das Tempo erhöhen”, fasste der Chef von EURENCO zusammen.

Als zentraler Akteur der europäischen Rüstungsindustrie hat EURENCO schon vor langer Zeit beschlossen, auf Konzernebene zu beschleunigen. Unabhängig von der Tochtergesellschaft oder dem Produkt sollen die Kapazitäten dank Investitionen in Höhe von 650 Millionen Euro zwischen 2024 und 2026 verdoppelt werden, davon 76 Millionen Euro aus europäischen Mitteln im Rahmen des Programms „Act in Support of Ammunition Production“ (ASAP).

Eine notwendige Dynamik, deren Risiko jedoch durch die jüngsten Ergebnisse des Konzerns ausgeglichen wird: 478 Millionen Euro Umsatz und ein Auftragsbestand, der nun bei 3 Milliarden Euro liegt. Die Kurve wird weiter steigen, denn der Konzern plant für 2025 einen Umsatz von 560 Millionen Euro und hält an seinem Ziel fest, bis Ende 2028 eine Milliarde Euro zu erreichen.

Bildnachweis: EURENCO
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Eurenco (Gruppe) energetische Materialien - von voyageur - 08.07.2025, 16:59

Gehe zu: