08.07.2025, 10:05
Ich schrieb nicht, dass diese Einheiten dann von Drohnenschwärmen erledigt werden, sondern dass die Versorgung dieser Einheiten nicht möglich ist, weil die nachfolgenden rückwärtigen Dienste von der Flanke her erledigt werden.
Prigoschin operierte im eigenen Land, in einer sehr kurzen Zeit, gestützt auf die eigene Logistik. Das war ja kein Durchbruch durch eine Front den man dann exploriert hätte. Prigoschin musste auch nicht aus der Ukraine entsprechend Versorgungsgüter nachführen, seine Fahrzeuge tankten teilweise einfach an zivilen russischen Tankstellen usw.
Aber selbst wenn er Moskau erreicht hätte ?! Was dann ? Inwieweit wäre damit der Sieg (unter der Annahme, dass Prigoschin ein Ukrainer ist und sein Vorstoß der einer ukrainischen Armeeeinheit nach einem Durchbruch) herbei geführt worden ?
Nehmen wir einmal an, die Ukrainer brechen durch. Und eine ukrainische Einheit dringt analog zu Prigoshin weit ins russische Hinterland vor. Wie genau erzeugt dies den Sieg ? Was genau soll dies bewirken ?
Mal abgesehen davon, dass es noch jede Menge Möglichkeiten gibt eine solche Einheit mit Leichtigkeit aufzureiben und sie nicht dafür aufgestellt ist, eine verteidigte Großstadt einzunehmen !
Vom Einsatz einer taktischen Nuklearwaffe auf eigenem Boden der diese Einheit einfach auf einen Schlag ausschaltet, über das ausschalten der Versorgung (auf diese Weise kippten die Ukrainer selbst bei Kriegsbeginn die Lage im Norden für die Russen) bis hin dass sich diese Einheit irgendwann irgendwo festfährt und weder weiter kommt noch irgendwelche Effekte erzeugt, nirgends sehe ich dadurch kriegsentscheidende Aspekte solange dieser Vorstoß nicht einfach zum Kollaps der Streitkräfte und zugleich der sonstigen Sicherheitsstrukturen führt, wofür ein einfacher Durchbruch mit Vorstoß in die Tiefe aber in den meisten Fällen nicht ansatzweise ausreicht.
Jede Offensive kulminiert über kurz oder lang.
Und Prigoshins bizarres Husarenstück ist am allerwenigsten geeignet über die Effekte einer Offensive bis diese kulminiert irgendeine Aussage zu treffen.
Prigoschin operierte im eigenen Land, in einer sehr kurzen Zeit, gestützt auf die eigene Logistik. Das war ja kein Durchbruch durch eine Front den man dann exploriert hätte. Prigoschin musste auch nicht aus der Ukraine entsprechend Versorgungsgüter nachführen, seine Fahrzeuge tankten teilweise einfach an zivilen russischen Tankstellen usw.
Aber selbst wenn er Moskau erreicht hätte ?! Was dann ? Inwieweit wäre damit der Sieg (unter der Annahme, dass Prigoschin ein Ukrainer ist und sein Vorstoß der einer ukrainischen Armeeeinheit nach einem Durchbruch) herbei geführt worden ?
Nehmen wir einmal an, die Ukrainer brechen durch. Und eine ukrainische Einheit dringt analog zu Prigoshin weit ins russische Hinterland vor. Wie genau erzeugt dies den Sieg ? Was genau soll dies bewirken ?
Mal abgesehen davon, dass es noch jede Menge Möglichkeiten gibt eine solche Einheit mit Leichtigkeit aufzureiben und sie nicht dafür aufgestellt ist, eine verteidigte Großstadt einzunehmen !
Vom Einsatz einer taktischen Nuklearwaffe auf eigenem Boden der diese Einheit einfach auf einen Schlag ausschaltet, über das ausschalten der Versorgung (auf diese Weise kippten die Ukrainer selbst bei Kriegsbeginn die Lage im Norden für die Russen) bis hin dass sich diese Einheit irgendwann irgendwo festfährt und weder weiter kommt noch irgendwelche Effekte erzeugt, nirgends sehe ich dadurch kriegsentscheidende Aspekte solange dieser Vorstoß nicht einfach zum Kollaps der Streitkräfte und zugleich der sonstigen Sicherheitsstrukturen führt, wofür ein einfacher Durchbruch mit Vorstoß in die Tiefe aber in den meisten Fällen nicht ansatzweise ausreicht.
Jede Offensive kulminiert über kurz oder lang.
Und Prigoshins bizarres Husarenstück ist am allerwenigsten geeignet über die Effekte einer Offensive bis diese kulminiert irgendeine Aussage zu treffen.