07.07.2025, 05:06
Europäische Raketenabwehr:
https://missilematters.substack.com/p/eu...utcompetes
Europe's Missile Gap: How Russia Outcompetes Europe in the Conventional Missile Domain
Europe's missile defense efforts are unable to keep pace with Russia’s expanding ballistic missile arsenal
Ein kurzer Überblick zu den jährlichen Zahlen:
[Bild: https://substackcdn.com/image/fetch/$s_!...71x781.png]
Ähnliches habe ich vor kurzem in einem Forum gelesen
Im Prinzip ist das alles nicht neu. Der Autor beschreibt hier das koreanische "Three-Axis System". Wenigstens Quellen könnte er nennen. Wie auch immer.
Im Prinzip teile ich die Meinung des Autors. Im Detail jedoch nicht unbedingt. Konventionell bestückte Ballistische Raketen sind im Vergleich teuer, aufwendig zu produzieren, prinzipiell stationär und erfordern umfangreiche logistische Maßnahmen.
zum Vergleich:
https://en.wikipedia.org/wiki/Iran%27s_b...le_program
Eine Luftwaffe ist wesentlich flexibler, mobiler und die Kosten pro Einsatz sind wesentlich geringer. Die Entwicklungs/- Beschaffungskosten sind dagegen deutlich höher.
Land und Seegestützte Langstreckeneffektoren können eine Luftwaffe ergänzen, nicht ersetzen.
Im Falle eines strategischen Schlagabtausch mit Russlands, werden verdeckt operierenden Kommandos eine zentrale Rolle spielen. SEAD/DEAD muss absolute Priorität haben (auch bei einem Gegenschlag durch Raketen muss erst die Luftabwehr ausgeschaltet werden).
Das Vorgehen Israels im "12 Tage Krieg" kann hier als Blaupause dienen.
Konventionell bestückte ballistische Raketen haben gegenüber Atommächten nur einen eingeschränkten Abschreckungseffekt. Der Angriffs Israels auf den Iran beweist das.
Darüber hinaus, ist auch die Frage nach dem "Europa" immer noch unbeantwortet. Anscheinend versteht jeder Politiker/Experte etwas anderes unter europäischer Sicherheitspolitik.
Solange die EU diesen politischen Limbo nicht überwindet, muss Verteidigung national geplant werden mit optionaler Bündnisfähigkeit. Das verstehen die meisten Nationen. Deutschland leider nicht.
Wittgenstein - Supreme Commander
https://missilematters.substack.com/p/eu...utcompetes
Europe's Missile Gap: How Russia Outcompetes Europe in the Conventional Missile Domain
Europe's missile defense efforts are unable to keep pace with Russia’s expanding ballistic missile arsenal
Ein kurzer Überblick zu den jährlichen Zahlen:
[Bild: https://substackcdn.com/image/fetch/$s_!...71x781.png]
Zitat:The clearest way to do this is by fielding a counterstrike capability capable of rapid and equivalent response should Russia choose to strike European targets first, including by holding at risk Russian critical infrastructure and economic assets. That said, the priority in this countervalue approach must be to destroy economic and industrial value, not lives. The deliberate targeting of population centers for the express purpose of killing civilians, as practiced by Russia in Ukraine, must be firmly rejected.
Ähnliches habe ich vor kurzem in einem Forum gelesen

Zitat:At the same time, punishment-based strategies are not part of the strategic culture and military DNA of European states, which have traditionally focused on denial, at least in the conventional domain.
Im Prinzip ist das alles nicht neu. Der Autor beschreibt hier das koreanische "Three-Axis System". Wenigstens Quellen könnte er nennen. Wie auch immer.
Im Prinzip teile ich die Meinung des Autors. Im Detail jedoch nicht unbedingt. Konventionell bestückte Ballistische Raketen sind im Vergleich teuer, aufwendig zu produzieren, prinzipiell stationär und erfordern umfangreiche logistische Maßnahmen.
zum Vergleich:
https://en.wikipedia.org/wiki/Iran%27s_b...le_program
Eine Luftwaffe ist wesentlich flexibler, mobiler und die Kosten pro Einsatz sind wesentlich geringer. Die Entwicklungs/- Beschaffungskosten sind dagegen deutlich höher.
Land und Seegestützte Langstreckeneffektoren können eine Luftwaffe ergänzen, nicht ersetzen.
Im Falle eines strategischen Schlagabtausch mit Russlands, werden verdeckt operierenden Kommandos eine zentrale Rolle spielen. SEAD/DEAD muss absolute Priorität haben (auch bei einem Gegenschlag durch Raketen muss erst die Luftabwehr ausgeschaltet werden).
Das Vorgehen Israels im "12 Tage Krieg" kann hier als Blaupause dienen.
Konventionell bestückte ballistische Raketen haben gegenüber Atommächten nur einen eingeschränkten Abschreckungseffekt. Der Angriffs Israels auf den Iran beweist das.
Darüber hinaus, ist auch die Frage nach dem "Europa" immer noch unbeantwortet. Anscheinend versteht jeder Politiker/Experte etwas anderes unter europäischer Sicherheitspolitik.
Solange die EU diesen politischen Limbo nicht überwindet, muss Verteidigung national geplant werden mit optionaler Bündnisfähigkeit. Das verstehen die meisten Nationen. Deutschland leider nicht.
Wittgenstein - Supreme Commander