06.07.2025, 13:32
(06.07.2025, 13:12)Jason77 schrieb: Na wie man den Panzer jetzt nennt, spielt am Ende keine sooo große Rolle.Es geht nicht um den Namen, sondern darum, dass der KF51 ein komplett neuer Panzer ist, der nur bei Wanne/Antrieb/Laufwerk auf den Leo2 zurück greift. Dieser wird aber in Ungarn und Italien eingeführt werden. D.h., es wird in NATO-Europa ohnehin einen Leo2-Ableger mit 130mm Kanone geben. Wenn man jetzt das MGCS defacto aufgibt, weil man die deutsche Panzerflotte komplett austauscht, dann wäre es naheliegend, mit diesem Austausch einen neuen europäischen Standardpanzer zu definieren. Klar kann das auch ein Leo2A8 sein, aber dann haben wir auf absehbare Zeit 120 und 130mm-KPz in Europas wichtigsten Streitkräften. Und stehen dann selbst irgendwann mit der "veralteten" Variante da.
Ich war eigentlich nie für die Einführung des KF-51, aber wenn man die gesamte Leo-Flotte austauscht, dann bitte nicht mehr mit dem Leo2A8, sondern mit dem KF51 in Kooperation mit Italien. Denn da würden dann alle nach und nach mitziehen.
Zitat:Ein nächster Meilenstein nach dem A8 könnte die Umsetzung der A-RC 3.0 sein.Wenn jetzt ein Großauftrag ausgelöst wird, dann steht das Grundkonzept fest und wird nur kleinere Anpassungen im Produktionsverlauf geben. Alles andere wäre bei unserer Rüstungsindustrie beschaffungstechnischer Selbstmord. Daher muss MGCS dann sterben oder sich zumindest derart transformieren, dass aus dem Programm eben kein neuer Kampfpanzer mehr hervorgehen wird. Aus dem A-RC 3.0 würde dann vmtl. der Leclerc Deux entwickelt werden.