06.07.2025, 09:08
(06.07.2025, 08:25)Quintus Fabius schrieb: Ihr wollt tiefe Vorstöße ?! Ein mechanisiertes Gefecht ? Dann muss Deutschland als erstes die Luftwaffe massiv aufrüsten, und nicht tausende und abertausende Panzer und Kampfpanzer beschaffen.
Diese Ansicht teile ich, man sieht ja gerade in der Ukraine, worauf es ankommt: Abstandsfähige Luftfahrzeuge, die erhebliche Mengen an Explosivstoff an den Feind bringen, nachdem dieser mit kleinen Erkundungstrupps aufgeklärt wurde.
Bei all den Aufrüstungsplänen der Bundeswehr kommt mir die Luftwaffe und ihr Arsenal de facto viel zu kurz.
Abseits dessen fehlt mir derzeit noch der Kontext, was neben den 1.000 Leopard 2 noch an weiteren Plattformen geplant ist. Wenn man auf diesen schweren Kräfte setzt, braucht man viel mehr Logistikfahrzeuge, Minenräumfahrzeuge, Bergefahrzeuge, Pionierfahrzeuge, Brückenlegefahrzeuge, Flugabwehr-Boxer in erheblicher Anzahl, um mit der Drohnenbedrohung der schweren Kräfte Schritt zu halten und vieles mehr.
All das fehlt auf NATO-Ebene.
Mal abgesehen davon erinnert micht die Zahl von 1.000 Leopard 2 doch stark an Söders Forderungen aus dem März diesen Jahres, wo er meine ich 800 Panzer gefordert hat.
Ich teile Quintus Kritik hinsichtlich des Fehlens eines modernen strategisch operativen Ansatzes für die Gefechtsführung im 21. Jahrhundert. Obgleich ich der Meinung bin, wenn dieser einmal qualitativ und handwerklich vernünftig erarbeitet wurde, durchaus den Bedarf von 1.000 Leopard 2 herleiten könnte.
Wenn man sich mal den Bestand an Leopard 2 im Kalten Krieg ansieht, hatte die Bundeswehr 1989 soweit mir bekannt 1.800 davon. Da ist man mit 1.000 noch releativ weit weg. Dazu kamen "damals" nocht 2.435 Leopard 1.