05.07.2025, 19:43
Selbst innerhalb der bestehenden Strukturen ist der Bedarf größer, als es den Anschein haben mag.
Beispiel Leopard 2:
Wenn ich mich nicht verzählt habe, verfügt das Heer über
3 PzKp im PzLehrBtl 93
3 PzKp im PzBtl 104
3 PzKp im PzBt 203
3 PzKp im PzBtl 363
3 PzKp im PzBtl 393
2 PzKp im PzBtl 414 (sans Holländer)
1 PzKp am GüZ
= 18 PzKp à 14 KPz = 252 KPz
+ 12 Fzg für die Führung der ersten sechs Bataillone = 264 KPz.
Außerdem gibt es 2 PzKp n.a. im GebPzBtl 8 ohne eigenes Großgerät.
Derzeit stehen Leopard 2 in folgenden Varianten und Stückzahlen zur Verfügung, bzw. sind bestellt:
123 A8
017 A7A1
104 A7V
050 A6 MA3
020 A6 M
034 A6 A3
068 A6
019 A5 KWS II
= 435 KPz Leopard 2 (eine Handvoll davon bei den WTD, was uns jetzt nicht kratzen muss)
Sieht erst mal nach einem gedeckten Bedarf aus, doch ist die Vereinheitlichung der Flotte auf A7A1 und A8 bereits beschlossene Sache (war nur nicht im Haushalt hinterlegt).
Dann steht schon seit 2022 im Raum, dass alle nichtaktiven Verbände endlich wieder eigenes Großgerät erhalten sollen. Nehmen wir an, es kommt so, dann braucht das GebPzBtl 8 weitere 44 KPz.
Und dann ist da noch die Umlaufreserve. Bereits im Buchbestand beträgt sie 18%, 40% werden diskutiert. Setzen wir voraus, dass sich das Heer mit dieser Forderung durchsetzen kann, liegt der Bedarf bei: ((264+44)×1,4)–(123+17)≈292.
Mit anderen Worten, wenn Geld keine Rolle mehr spielt, könnte man knapp 300 neue Leos ordern, ohne auch nur einen einzigen DP oder eine einzige TE neu zu schaffen.
Schon seit zwei Jahren geistert eine Zielgröße von 500 durch die Fachmedien, das erscheint jedenfalls nicht unplausibel.
Und was den Boxer anlangt … nach dem Willen des scheidenden InspH muss auch die PzGrenBrig 41 auf mKr umgerüstet werden. Die werden allein hunderte Boxer benötigen.
Beispiel Leopard 2:
Wenn ich mich nicht verzählt habe, verfügt das Heer über
3 PzKp im PzLehrBtl 93
3 PzKp im PzBtl 104
3 PzKp im PzBt 203
3 PzKp im PzBtl 363
3 PzKp im PzBtl 393
2 PzKp im PzBtl 414 (sans Holländer)
1 PzKp am GüZ
= 18 PzKp à 14 KPz = 252 KPz
+ 12 Fzg für die Führung der ersten sechs Bataillone = 264 KPz.
Außerdem gibt es 2 PzKp n.a. im GebPzBtl 8 ohne eigenes Großgerät.
Derzeit stehen Leopard 2 in folgenden Varianten und Stückzahlen zur Verfügung, bzw. sind bestellt:
123 A8
017 A7A1
104 A7V
050 A6 MA3
020 A6 M
034 A6 A3
068 A6
019 A5 KWS II
= 435 KPz Leopard 2 (eine Handvoll davon bei den WTD, was uns jetzt nicht kratzen muss)
Sieht erst mal nach einem gedeckten Bedarf aus, doch ist die Vereinheitlichung der Flotte auf A7A1 und A8 bereits beschlossene Sache (war nur nicht im Haushalt hinterlegt).
Dann steht schon seit 2022 im Raum, dass alle nichtaktiven Verbände endlich wieder eigenes Großgerät erhalten sollen. Nehmen wir an, es kommt so, dann braucht das GebPzBtl 8 weitere 44 KPz.
Und dann ist da noch die Umlaufreserve. Bereits im Buchbestand beträgt sie 18%, 40% werden diskutiert. Setzen wir voraus, dass sich das Heer mit dieser Forderung durchsetzen kann, liegt der Bedarf bei: ((264+44)×1,4)–(123+17)≈292.
Mit anderen Worten, wenn Geld keine Rolle mehr spielt, könnte man knapp 300 neue Leos ordern, ohne auch nur einen einzigen DP oder eine einzige TE neu zu schaffen.
Schon seit zwei Jahren geistert eine Zielgröße von 500 durch die Fachmedien, das erscheint jedenfalls nicht unplausibel.
Und was den Boxer anlangt … nach dem Willen des scheidenden InspH muss auch die PzGrenBrig 41 auf mKr umgerüstet werden. Die werden allein hunderte Boxer benötigen.