(See) Fregatte Klasse F124 (Sachsen-Klasse)
Da ist man mal 4h weg und schon brennt wieder die Hütte… Angel
——

@DeltaR95
Zitat:Die Verteidigung gegen ASBM ist reiner Selbstzweck einer F127 und natürlich sollte eine F127 auch wie ein Arleigh Burke in der Lage sein, vorgeschoben zu operieren und eine BM schon in der Boost-Phase runterholen.
Die SM-3 ist in den meisten Fällen nicht in der Lage, BM in der Boost-Phase abzufangen.

Diese Problemlage hat man unlängst mit dem AEGIS Ashore Komplex in Redzikowo demonstriert und ausreichend simuliert. Das Projekt gilt mittlerweile in seinem Kernprofil als gescheitert.
Eine vor Rostock liegende F127 könnte das dementsprechend umso weniger.

[Bild: https://s1.directupload.eu/images/250705/6wuggrqn.jpg]
https://irp.fas.org/threat/missile/bmd-europe.pdf

Im übrigen verfügen die meisten ABs überhaupt nicht über die SM-3. Insgesamt wurden im Rahmen von NMD rund 400x SM-3 in verschiedenen Varianten bestellt, von denen knapp 100x an Land stationiert sind. In 8er Module aufgeteilt sind das rund 37x Salven, heißt man hat genug SM-3 um ca 1/3 der geplanten AB Flotte damit zu bestücken. Ohne Reserven allerdings, weshalb ich 1/4 oder sogar nur 1/5 für wahrscheinlicher halte. Damit verfügen nur etwa 18-22x ABs über die SM-3, die restlichen ~70 geplanten ABs sowie die 30 Constellations fahren nur mit SM-6.

Warum auch? An wirkliche ICBMs kommt die SM-3 im Midcourse überhaupt nicht ran, die max altitude für den Midcourse intercept liegt da nur bei rund 700km. Heißt ein Intercept würde hier sowieso nur vor der nördlichen amerikanischen Ostküste (in der Terminal-Phase) stattfinden. Da parkst du dann deine 18-22x Burkes und hoffst, dass du alle erwischt (was vermutlich nicht passiert).

Die restlichen ABs müssen nur sich selbst und ihre Task Force vor ASBM schützen, was (siehe Beitrag von heute Nachmittag) nur im endoatmosphärischen Bereich stattfindet. Wofür die SM-6 also ausreichend ist.
Zitat:Wenn ich die Russen in der Bastion Nordmeer bedränge und dort BM abgefeuert werden, will ich die doch direkt dort runterholen und nicht nahe oder über Bündnisgebiet?
Wenn du so nah dran bist, dass du eine BM beim Start abfangen kannst, hast du ganz andere Probleme. Da sitzt du dann wahrscheinlich 30-40km vor der russischen Küste.
—————

@HeiligerHai
Zitat:Bei der SM-6IB gibt es eine kleine Verzögerung.
Mal schauen, was der Kongress dazu sagt.
„The U.S. Navy’s Fiscal Year 2026 budget has cut another upcoming hypersonic missile program expected for the fleet—this time the SM-6 Block IB. The decision to begin a ‘strategic pause’ comes on the heels of a major cancellation of the fleet’s Hypersonic Air Launched Offensive (HALO) missile which Naval News reported was cancelled in April.“
[…]
„While the missile isn’t fully cancelled, funding has been halved from $162 million to $83 million. This still allows for the development of the 21-inch SRM to continue, as well as some prototyping efforts related to the missile as it builds up to what could be a first extended range flight test if the pause is lifted.“

https://www.navalnews.com/naval-news/202...gic-pause/
Zitat:Ansonsten:
Selbstverständlich müssen wir auch exoatmosphärisch BMD betreiben können.
Ich verstehe da den deutschen Diskurs einfach nicht...
Begründung?

Ich hab jetzt mehrfach demonstriert was für die F127 im Rahmen von BMD relevant wird und warum exoatmosphärisches BMD dort nicht zu gehört.

Was willst du damit abfangen, ICBMs die ihre tausenden Kilometer an Apogee gar nicht erreichen können wenn sie Europa treffen sollen weil das durch die Gesetze der Ballistik unmöglich ist?

Und ich betone es gerne nochmal, das niederländische Radar (dessen Namen nicht genannt werden darf weil dann alle anfangen rot zu werden und Dampf aus den Ohren kommt) unterstützt exoatmosphärisches BMD. Wenn man sich in 20 Jahren doch aus welchen Gründen auch immer für eine solche Fähigkeit entscheidet, ist das machbar.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fregatte Klasse F124 (Sachsen-Klasse) - von DopePopeUrban - 05.07.2025, 19:40
RE: Die deutsche Marine - von Seafire - 23.07.2023, 22:17
RE: Die deutsche Marine - von HansPeters123 - 24.07.2023, 00:37
RE: Die deutsche Marine - von Helios - 24.07.2023, 09:20
RE: Die deutsche Marine - von Seafire - 24.07.2023, 12:54

Gehe zu: