05.07.2025, 17:07
(05.07.2025, 15:25)Broensen schrieb: Das wäre dann ein vorgezogener Generationswechsel, der eigentlich erst mit MGCS gekommen wäre. Denkbar wäre das u.a. auch aufgrund der Modularität des LYNX, die dem Puma bisher fehlt. Das wäre dann also eine Alternative zum Kettenboxer. Der Puma wäre dann aber sicher ebenfalls noch 20 Jahre in der Truppe, weil er dann sicher das letzte Modell wäre, dass nach erfolgtem Truppenaufwuchs dann noch durch LYNX ersetzt werden würde.
Ergibt aber auch nur dann Sinn, wenn wirklich große Zahlen, auch an Varianten bestellt würden und die auch technisch wirklich supranational vereinheitlicht kämen.
Der potentielle Wechsel auf den Lynx hatten die anderen Artikel ja nicht auf dem Schirm. Das ist schon interessant. Der Lynx hat ja dank Italien bald eine gute Nutzerbasis.
Das wäre ein weiterer Kandidat um verschiedene Systeme auf ein Kettenfahrzeug zu bekommen. Für Ungarn entwickelt Rheinmetall ja auch gerade den Lynx Skyranger 30.
Allerdings sollen die italienischen Lynx auch einige deutliche Unterschiede zu den "deutschen" Lynx aufweisen die so an Ungarn und die Ukraine gegangen sind. Ich kann mir nur schwer vorstellen dass man hier die selbe Variante will Italien einführen wird, wenn man das Ding auch national bauen kann.