Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Indien - ASEAN - China
(27.05.2025, 13:32)Kongo Erich schrieb: ,,,,
Im heutigen KOMMENTAR-NEWSLETTER der FAZ wird von Hendrik Ankenbrand, Korrespondent für Südostasien, Australien und Neuseeland mit Sitz in Singapur, geschrieben:
... und das in einer Situation, in der Vietnam dabei ist oder zumindest war, sich an die USA als Gegengewicht gegen den chinesischen Nachbarn anzunähern.

Da bleibt als "Rückversicherung"
  • nur die Möglichkeit, die Gemeinschaft mit den anderen ASEAN-Staaten (nach dem Muster der EU?) zu stärken,
  • sich mit Australien und Neuseeland (ANZUS-Pakt) mehr zu vernetzen, und
  • die Verbindung zu Indien und Japan, den traditionellen Gegenspielern der Chinesen, zu intensivieren (womit wir beim Strang-Thema wären).
Zurück zum Kommentar
  • der sieht eher, dass sich die ASEAN-Staaten zwangsweise mit China arrangieren:
...
anscheinend haben die ASEAN-Staaten einen Weg gefunden, sich einen weiteren Partner zu verschaffen:
Zitat:ASEAN liebäugelt mit Partnerschaft zu Russland
Artikel von David Hutt

Die Regierungschefs von Malaysia und Indonesien äußern sich positiv über den russischen Präsidenten Putin und suchen nach Möglichkeiten, Handel und Wirtschaft mit Moskau auszubauen.

Die Entscheidung hatte Signalwirkung. Während sich die Industrienationen der G7-Gruppe letzten Monat in Kanada trafen, besuchte der indonesische Präsident Prabowo Subianto Russland. ...

Prabowo verzichtete auf die Teilnahme am G7-Gipfel und ein Treffen mit westlichen Staats- und Regierungschefs wie US-Präsident Donald Trump. Dagegen feierte er lieber in Moskau 75 Jahre diplomatische Beziehungen mit Russland. Neben Putin stehend erklärte Prabowo, Russland und China wären nicht die "Länder mit Doppelmoral" und Indonesien sei ein Verteidiger der "Unterdrückten und Benachteiligten". Vor Prabowos Besuch war auch der malaysische Premierminister Anwar Ibrahim in Russland - sein dritter Besuch innerhalb von zwei Jahren.
...
ein geschickter Schachzug:
Russland hat selbst keine Interessen oder "Aktien" in der Region. Das betrifft insbesondere die SCS, wo Malaysia und Indonesien die beiden "Anlieger" sind, die am Wenigsten Probleme mit dem immer dominanter auftretenden China - einem potentiellen Verbündeten Russlands - haben. Dazu sind das die potentesten Mitglieder der ASEAN-Staaten, sowohl von der Bevölkerung wie auch wirtschaftlich und dann natürlich auch militärisch.
Und Russland kann durchaus dazu beitragen, die Region gegenüber den interessierten Nachbarn zu stärken.

Allerdings entwickelt sich Russland zunehmend zum Juniorpartner Chinas. Das frühere Verhältnis dreht sich zugunsten der Chinesen.
Und je näher Russland und China zusammen rücken, desto unzufriedener reagiert Indien auf diese Entwicklung.
Eine Annäherung an Russland könnte also auch dazu führen, die potentiellen Gegenspieler (Indien und Australien) zu mehr Engagement zu bewegen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: