01.07.2025, 20:41
(01.07.2025, 19:20)alphall31 schrieb: Also meines Wissens nach hat es letzte Woche beim NATO Gipfel weder Forderungen nach mehr Personal gegeben noch Zusagen von mehr Personal.Das war auch nicht Teil des politischen Gipfels. Dir dürfte nicht entgangen sein, dass das Gipfel-Programm stark verkürzt wurde, weil man Sorge hatte, Trump könne seine Teilnahme absagen oder verfrüht abreisen.
Davon abgesehen, die Capability Targets werden vom Militärausschuss erarbeitet und vom Nordatlantikrat beschlossen.
(01.07.2025, 19:20)alphall31 schrieb: Jeder der Mathe über die Grundschule hinaus hatte sollte klar sein was nach ein paar Jahren passiert wenn man denn EP14 auf die im Artikel beschriebene Art und Weise finanziert.Nichts wird passieren. Wie @Broensen richtig zu bedenken gab, verwechselst Du die Modalitäten des Sondervermögens mit der neuen Haushaltsführung nach Art 109 III GG.
Kreditfinanzierte Investitionen sind an und für sich auch überhaupt kein Problem. Der Kapitalmarkt ist mehr als bereit, sie zu finanzieren, weil sie der Realwirtschaft stark zugutekommen. Und Deutschlands Schuldenquote liegt bei 66%, viel niedriger als z.B. die von Finnland (76%), China (87%), Großbritannien (110%), Frankreich (112%), USA (126%) oder Japan (256%). Wir können uns problemlos noch um 15, 20 Prozentpunkte verschulden, ohne dass daraus ein Nachteil erwächst.