(Land) Minen- und IEDräumer.
#2
Neue Anti-IED-Systeme für das französische Heer in Prüfung
FOB (französisch)
Nathan Gain 30. Juni 2025
[Bild: https://www.forcesoperations.com/wp-cont...Terre-.png]
Das französische Heer sucht nach einem neuen System zur Abwehr improvisierter Sprengsätze (EEI/IED). Dies ist Gegenstand einer Informationsanfrage der französischen Rüstungsbeschaffungsbehörde (DGA).

Die jüngsten Konflikte haben gezeigt, dass „regelmäßig Sprengkörper eingesetzt werden, um den Vormarsch von Militärkonvois bei Routenöffnungsmissionen und auf Logistikachsen zu bremsen“, erinnert die DGA. Die vollständig verminte russisch-ukrainische Front ist nur eine neue groß angelegte Variante einer Bedrohung, der man seit Afghanistan systematisch begegnet.

Aus diesem Grund versuchen die französischen Streitkräfte, sich mit einem neuen Täuschungssystem zu schützen, mit dem Sprengkörper vor dem vorausfahrenden Fahrzeug ausgelöst werden können, angefangen bei Panzerabwehrminen. Die gesuchte Lösung, die autonom oder auf mehreren Fahrzeugen zur Wegbereitung oder Konvoibegleitung eingesetzt werden kann, würde idealerweise mehrere Funktionen kombinieren.

Die Hauptfunktion besteht in einer massiven Täuschung, deren Gewicht ausreicht, um die Fahrt eines Fahrzeugs zu simulieren und die Ladung durch Aufsetzen auf den Boden auszulösen. Weitere ergänzende Auslösemechanismen sind vorgesehen, wie beispielsweise eine mechanische Täuschung mittels einer Kralle oder eines Kabelschneiders. Oder auch eine Täuschung, die im magnetischen Spektrum wirkt. Die DGA macht keine weiteren Angaben, außer der Hypothese einer zukünftigen Bestellung von 40 Systemen.

Solche Systeme wurden bereits für das französische Heer angeschafft. Dies geschah 2008 nach einem operativen Notfall im Rahmen des Einsatzes in Afghanistan. Ein Jahr später wurden 18 Exemplare des von der ehemaligen ECA Group (jetzt Exail) entwickelten „massiven, mechanischen und infraroten Täuschungsmanövers” (LEMIR) in Afghanistan eingesetzt. Die LEMIR sind als modulare Bausätze konzipiert und werden an der Vorderseite eines VAB oder eines Buffalo installiert, zwei Fahrzeugen, deren Ersatz derzeit oder in Zukunft geplant ist.

Diese Marktstudie ist nicht vertraglich bindend und ergänzt andere Bemühungen zur Erneuerung der Routenöffnungskapazitäten des französischen Heeres. Davon zeugen die Ausschreibung für mechanische Bréchage-Geräte (EMBZ) im letzten Jahr und die DI, deren Ziel es ist, einen Nachfolger für das pyrotechnische Minenräumungssystem für Panzerabwehrminen (SDPMAC) zu finden. Oder auch das Programm ROBIN für schwere Roboter zur Klärung von Zweifelsfällen, dessen Ausschreibungsphase von der Industrie mit Spannung erwartet wird.
Bildnachweis: Armeeministerium
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Minen- und IEDräumer. - von voyageur - 12.10.2022, 11:01
RE: Minen- und IEDräumer. - von voyageur - 30.06.2025, 15:36

Gehe zu: