(Land) Schützenpanzer Puma (ex Panther, ex Igel)
(29.06.2025, 13:21)Jason77 schrieb: Oder wie funktionieren solche Stützen, sind die starr oder gefedert?
[Bild: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c...3-0015.jpg]
Das ist eine Bodenplatte, die hydraulisch abgesenkt wird. Eine Hydraulik bietet immer auch eine gewisse Schockdämpfung. Außerdem führt die Anordnung der Geschützaufhängung dazu, dass die Kräfte eben vorwiegend in diese Bodenplatte geleitet werden, auch wenn natürlich der Rest des Fahrzeugs ebenfalls Vibration und sicher auch einen Anteil der Kräfte abbekommt. Aber das ist sehr viel weniger als wenn die gesamte Kraft aus der Schussabgabe über die Waffenanlage in das Missionsmodul, von dort über dessen 6-Punkte-Aufhängung in das Fahrmodul und über das Fahrwerk und die Reifen in den Boden geleitet wird.
(29.06.2025, 14:23)Quintus Fabius schrieb: Man hat deshalb meiner Erinnerung nach schon 2008 das AGM auch auf dem Fahrgestellt des ASCOD 2 angeboten, der war damals noch ganz neu. Vom M270 Fahrgestell ist man praktisch bereits 2008 oder 2009 vollständig abgekommen. Bereits ab da war das AGM auf dem ASCOD.
Man hat es angeboten, richtig. Es war aber keinesfalls serienreif.
Zumal auch der ASCOD 2 zu der Zeit keine große Verbreitung hatte und somit kaum Vorteile gegenüber der PzH2k bot. Die einzigen, die ASCOD 2 vor 2020 bestellt haben, sind die Briten. Und die sahen damals noch keinen Bedarf für eine neue Panzerhaubitze.
Zitat:Als Verkaufsargument im Vergleich zu einer PzH2k hat man damals hervor gehoben, dass DONAR viel leichter ist, und im A400M verlegt werden kann ! Tatsächlich war diese Verlegung im A400M eines der ursprünglich primären Ziele bei diesem Konzept. Die Idee war eine echte Panzerhaubitze für Auslandseinsätze / IKM zu haben, welche man besonders leicht strategisch verlegen kann.
Da man dafür A400M benötigt, wäre das wiederum nur für zwei Nationen wirklich interessant gewesen, nämlich die vorgenannten Briten und Deutschland, das aber für IKM eben auf Radfahrzeuge gesetzt hat und auch noch tut. Frankreich hatte sich vom Konzept der PzH schon perspektivisch verabschiedet, Belgien sowieso. Die Türken hatten schon ihren eigenen K2-Ableger und brauchen auch gar keine Luftlandepanzerhaubitzen. Spanien wäre noch ein Kandidat gewesen, hätten sie Geld und Druck gehabt, ihre M109 zu ersetzen. (Die sind aber vor allem jetzt ein nahezu sicherer Kandidat fürs AGM, da sie inzwischen sowohl ASCOD2, als auch einen aktuellen Piranha-Ableger in der Beschaffung haben.)

So oder so war DONAR weder auf M270/Bradley, noch auf ASCOD2 für irgendwen ein wirklich attraktives Angebot, ganz unabhängig davon, ob es ein gutes System gewesen wäre.
Zitat:Das es die modernere Wanne ist, und dass wie "viele" PUMA Schützenpanzer haben, und davon noch viele weitere benötigen. Das heißt, der PUMA ist als neueres Fahrzeug in größeren Stückzahlen ohnehin vorhanden, und verwendet nun die Panzerhaubitze die gleiche Wanne, hat dies im Vergleich zu einer Leo 2 Wanne Synergieeffekte zur Folge als Ausfluss der Vereinheitlichung. Während der Leo 2 zudem auslaufen wird.
Wir haben 400 Puma und rund 600 Leo2-Varianten zzgl. PzH2k mit verwandter Logistik. Selbst wenn wir weitere Pumas beschaffen sollten, kämen auch weitere Leos hinzu. Der technisch absolut aktuelle Leopard 2A8 wird in nicht unerheblichen Zahlen weiter produziert und -zumindest nach aktuellem Stand- frühestens ab den 2040ern durch das MGCS abgelöst werden, was dann wohl auch noch wieder Jahrzehnte dauern wird. Bis dahin ist der Puma auch schon mindestens 30 Jahre alt und wird hoffentlich im Rahmen des MGCS auch selbst einen Nachfolger erhalten, der dann kein deutsches Unikum mehr ist. Insofern kann ich das Argument der Vereinheitlichung nicht nachvollziehen. Gerade auf lange Sicht wäre die Leo2-Basis nachhaltiger, zumal das Exportpotential deutlich größer wäre.
Zitat:Noch ein Aspekt könnte es sein, dass der Umstand, dass der PUMA ja als Schützenpanzer über einen größeren dezidierten Innenraum verfügt dieser Innenraum für mehr Ausdauer im Gefecht genutzt werden kann (weitere Munition etc).
Der Innenraum des Pumas ist für eine AGM-Version doch vollkommen irrelevant, weil er komplett wegfallen würde. Man setzt doch nicht das riesige AGM oben aufs Dach des Pumas, hat man doch bei ASCOD und Boxer auch nicht getan. Dafür braucht es eine Flatbed-Variante der Wanne, der Innenraum beschränkt sich dabei auf die Plätze für Fahrer und Kommandant.
Zitat:Außerdem ist der PUMA bereits darauf ausgelegt einen besatzungslosen ferngesteuerten Turm zu tragen, was beim Leo 2 nicht der Fall ist. Meiner rein privaten Einschätzung nach müsste es daher leichter sein das AGM auf eine PUMA Wanne aufzusetzen als auf eine Leo 2 Wanne.
Es gibt doch genug Varianten der Leo2-Wanne ohne Turm. Die einzige Frage wäre also, wo man den Platz des Kommandanten unterbringt, wenn das AGM auf den vorhandenen Turmring aufgesetzt werden sollte. Beim Puma stellt sich diese Frage lediglich in abgewandelter Form, nämlich dahingehend, ob die Wanne des Pumas lang genug ist, um vor dem AGM noch einen Kommandantenplatz vorzusehen und ob dadurch nicht der Schwerpunkt zu weit nach hinten verlegt wird.

MMn ist die Wanne des Pumas aus den vorgenannten Gründen gerade eben nicht dazu geeignet, das AGM aufzunehmen, weswegen ich bekanntlich dazu tendiere, den Kettenboxer mit Puma-Komponenten zu entwerfen, aber eben einer neuen Wanne, basierend auf dem Fahrmodul des Boxers, ergänzt um die Kettenlaufwerke des Pumas, evtl. in einer um eine Laufrolle verlängerten Ausführung.
Zitat:Womit man dann aber wieder bei verschiedenen Artilleriesystemen des gleichen Rohrkalibers landet. Was weniger effizient ist. Zudem kann dann ein Anteil der Artillerie nicht alle Aufgaben übernehmen, während der andere dies kann. Das macht meiner Meinung nach keinen Sinn.
"Die Artillerie" ist ja kein geschlossener Truppenkörper. Es gibt Artillerie auf verschiedenen Ebenen in unterschiedlichen Kräftekategorien. Die können sich durchaus technisch unterscheiden, zumal wir hier ja sogar die Besonderheit haben, dass AGM und PzH2k eng verwand sind und der GTK ohnehin vorhanden ist. Die Logistik ist also nur minimal durch dieses zusätzliche System belastet, was sich vermutlich mit den allgemein geringeren logistischen Anforderungen von Rad gegenüber Kette ausgleichen dürfte.
Zitat:Eine richtige Panzerhaubitze auf Kette kann ja ganz genau so als "Scharfschütze" agieren, Konterartillerie betreiben, ganz genau so am Rande der maximalen Reichweite rumgondeln - aber eben auch noch anderes was die RCH155 so nicht kann bzw. nicht tun sollte.
Richtig, aber das ist ein Argument gegen die (von uns beiden in ihrer aktuell geplanten Ausgestaltung abgelehnten) Kräftekategorie mKr. Da wir die aber nun mal hier als gegeben betrachten müssen, zieht das Argument mMn nicht. Allenfalls könnte es dafür sprechen, nur in den BAGs der mKr auf Radhaubitzen zu setzen und nicht auch noch in den DAGs. Das wiederum halte ich persönlich wieder für eine schlechte Idee, weil -abgesehen davon, dass mMn Rohrartillerie da gar nichts zu suchen hat- ich Kettenfahrzeuge für ungeeignet halte, im Divisionsrahmen eingesetzt zu werden, zumindest so, wie unsere Divisionen aufgestellt sind.
Zitat:Im weiteren könnte und sollte man für die Konterartillerie und präzises Feuer auf sehr große Distanzen ohnehin eher auf Raketenartillerie gehen. Dafür 155mm zu verwenden ist meiner Meinung nach weniger sinnvoll als solche größeren Reichweiten einfach mit Raketen abzudecken. Entsprechend gehört Rohrartillerie "weiter nach vorne" und daher ist die RCH155 dafür nicht so gut geeignet.
Dem schließe ich mich durchaus an. Aber dann kann man auch wieder die Rohrartillerie insgesamt in Frage stellen -z.B. zugunsten von Mörsern und einer neuen LARS- und muss das sogar insbesondere mit Blick auf die mKr tun, die ja die eigentliche Existenzberechtigung für die RCH155 darstellen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Schützenpanzer Puma (ex Panther, ex Igel) - von Broensen - 29.06.2025, 16:31
[Kein Betreff] - von Nasenbaer - 06.12.2008, 09:44
[Kein Betreff] - von BigLinus - 07.12.2008, 10:05
[Kein Betreff] - von Kosmos - 07.12.2008, 11:42
[Kein Betreff] - von damcon - 07.12.2008, 13:56
[Kein Betreff] - von Nasenbaer - 07.12.2008, 14:39
[Kein Betreff] - von Kosmos - 09.12.2008, 21:52
[Kein Betreff] - von Raider101 - 25.12.2008, 02:09
[Kein Betreff] - von Schneemann - 17.06.2009, 23:45

Gehe zu: