29.06.2025, 09:33
Das ist Multicam und kein Multitarn.
Um es einzuordnen: Multitarn ist wesentlich besser als Mulitcam und zwar überall und in jedem Aspekt. Und auch der 5 Farben Flecktarn ist in Mittel- und Osteuropa querschnittlich sehr viel besser als Multicam.
5 Farben Flecktarn ist in Mittel- und Osteuropa im Bereich des sichtbaren Licht wiederum querschnittlich besser als Multitarn. Multitarn ist hingegen überall besser im Bereich IR.
Die Behauptung das Multitarn im urbanen Raum besser ist stimmt nicht, auch dort ist in Mittel- und Osteuropa 5 Farben Flecktarn im Bereich des sichtbaren Licht querschnittlich besser.
Wesentlich ist noch die Frage wie das von oben aussieht (Stichwort Drohnen). Hier ist 5 Farben Flecktarn in Mittel und Osteuropa besser als Multitarn, und beide sind in diesem Bereich sehr viel besser besser als Multicam. Gegenüber Drohnen mit IR ist Multitarn besser.
Der vernetzte Film ist hier völlig irreführend.
Und Tarnmuster werden in ihrer Bedeutung extrem überschätzt. In der Ukraine ist aktuell die Hauptaufgabe von Tarnmustern ironischerweise aufzufallen und so eindeutig zu sein, dass damit Eigenschuss (Friendly Fire) vermieden wird.
Zudem sind heute IR und Thermalsicht oft bedeutender als die Wahrnehmung im Bereich des sichtbaren Lichtes und vor allem Thermalsicht hat immens an Bedeutung gewonnen und dies auch Tagsüber.
Zur Frage der Kosten: jede Farbe mehr beim Druck erhöht die Kosten überproportional. Multitarn ist daher teurer als 5 Farben Flecktarn.
Man bleibt aber nicht wegen der Kosten beim 5 Farben Flecktarn, sondern weil dieser in Mittel- und Osteuropa einfach querschnittlich besser ist.
Zwei wesentliche Punkte noch: zum einen sind militärische Bekleidungsstücke so beschaffen, dass die Muster auch im IR Bereich sichtbar sind. Das sieht man beispielsweise bei Billigkopien recht gut wenn man diese mit dem Original vergleicht. Da leuchtet dann das Tarnmuster als klar erkennbare monochrome Fläche ohne jedes Muster, es tarnt also dann gar nicht bzw. bildet überhaupt kein Muster mehr. Das kann sich aber auswaschen bzw. mit der Zeit nachlassen.
Und Muster verändern sich im Feld teilweise stark durch auswaschen, ausbleichen (Sonne) und vor allem auch durch Verdreckung. Wenn die ganze Uniform voll mit Dreck ist, verändert dies die Optik des Musters, und meist wird es dadurch insgesamt heller. Bei 5 Farben Flecktarn egal, aber zu helle Muster (Multicam) werden dann noch heller und stechen noch mehr heraus. Multitarn ist hingegen ein Muster welches mit Dreck auch recht gut zurecht kommt.
Um es einzuordnen: Multitarn ist wesentlich besser als Mulitcam und zwar überall und in jedem Aspekt. Und auch der 5 Farben Flecktarn ist in Mittel- und Osteuropa querschnittlich sehr viel besser als Multicam.
5 Farben Flecktarn ist in Mittel- und Osteuropa im Bereich des sichtbaren Licht wiederum querschnittlich besser als Multitarn. Multitarn ist hingegen überall besser im Bereich IR.
Die Behauptung das Multitarn im urbanen Raum besser ist stimmt nicht, auch dort ist in Mittel- und Osteuropa 5 Farben Flecktarn im Bereich des sichtbaren Licht querschnittlich besser.
Wesentlich ist noch die Frage wie das von oben aussieht (Stichwort Drohnen). Hier ist 5 Farben Flecktarn in Mittel und Osteuropa besser als Multitarn, und beide sind in diesem Bereich sehr viel besser besser als Multicam. Gegenüber Drohnen mit IR ist Multitarn besser.
Der vernetzte Film ist hier völlig irreführend.
Und Tarnmuster werden in ihrer Bedeutung extrem überschätzt. In der Ukraine ist aktuell die Hauptaufgabe von Tarnmustern ironischerweise aufzufallen und so eindeutig zu sein, dass damit Eigenschuss (Friendly Fire) vermieden wird.
Zudem sind heute IR und Thermalsicht oft bedeutender als die Wahrnehmung im Bereich des sichtbaren Lichtes und vor allem Thermalsicht hat immens an Bedeutung gewonnen und dies auch Tagsüber.
Zur Frage der Kosten: jede Farbe mehr beim Druck erhöht die Kosten überproportional. Multitarn ist daher teurer als 5 Farben Flecktarn.
Man bleibt aber nicht wegen der Kosten beim 5 Farben Flecktarn, sondern weil dieser in Mittel- und Osteuropa einfach querschnittlich besser ist.
Zwei wesentliche Punkte noch: zum einen sind militärische Bekleidungsstücke so beschaffen, dass die Muster auch im IR Bereich sichtbar sind. Das sieht man beispielsweise bei Billigkopien recht gut wenn man diese mit dem Original vergleicht. Da leuchtet dann das Tarnmuster als klar erkennbare monochrome Fläche ohne jedes Muster, es tarnt also dann gar nicht bzw. bildet überhaupt kein Muster mehr. Das kann sich aber auswaschen bzw. mit der Zeit nachlassen.
Und Muster verändern sich im Feld teilweise stark durch auswaschen, ausbleichen (Sonne) und vor allem auch durch Verdreckung. Wenn die ganze Uniform voll mit Dreck ist, verändert dies die Optik des Musters, und meist wird es dadurch insgesamt heller. Bei 5 Farben Flecktarn egal, aber zu helle Muster (Multicam) werden dann noch heller und stechen noch mehr heraus. Multitarn ist hingegen ein Muster welches mit Dreck auch recht gut zurecht kommt.