24.06.2025, 17:00
(24.06.2025, 16:51)Pmichael schrieb: Man wird halt immer auf andere Nationen angewiesen sein, allein aus dem Grund da man in Asien selbst keinen Stützpunkte hat, da wird man vieles ad-hoc umsetzen müssen.Korrekt, GB und FR z.b. mit denen wir in einem solchen Konfliktfall sowieso zusammenarbeiten werden. Wie aber im MBV707 Thread schon ausklamüsert müssen wir trotzdem unsere eigene Versorgungsfähigkeit mitbringen, weil die Distanzen zwischen einigen der Basen auf dem zu lang sind und weil GB und FR auch nicht gerade ihre Versorgungskapazität mit uns im Hinterkopf geplant haben.
Zitat:Auch sehe ich keinen Grund wieso man keine U-Boote mit verlegt. Kriege dauern halt gerne auch mal länger, wie man sieht.Weil diesel-elektrische Boote für den überregionalen Einsatz im Pazifik völlig unbrauchbar sind. Dafür sind die Distanzen zu groß und die zu erwartenden Bedrohungen zu potent. Die in Asien unterhaltenen SSKs (bspw die Japans und Südkoreas) dienen vor allem dem lokalen Küstenschutz und der lokalen Aufklärung. Australian bspw dessen Boote deutlich größere Distanzen zurücklegen müssen um im relevanten Einsatzgebiet operieren zu können, beabsichtigt den Umstieg auf nuklear betrieben Boote. Auch Großbritannien, Frankreich und die USA unterhalten, für den weltweiten Einsatz, nuklear betriebene Boote. Dafür sind SSKs einfach nicht geeignet.