(Land) Marine will landgestützte Seezielflugkörper beschaffen
#6
(20.06.2025, 20:52)DeltaR95 schrieb: Auf diese Rückkehr würde ich nicht bauen...

https://www.welt.de/politik/deutschland/...gbeil.html
Meine Antwort darauf: (Querverweis)
(20.06.2025, 20:52)DeltaR95 schrieb: Von daher erstmal im Seebataillon aufbauen, eine eigene Struktur kann später folgen.
Der "grüne" Teil der Marine hatte immer einen schweren Stand und wurde lange vernachlässigt, ungefähr so, wie die Überbleibsel der Heeresflugabwehr in der Luftwaffe. Beispiel: Selbst nach Einführung des Sondervermögens war die Marineführung zwei Jahre lang nicht bereit, die Beschaffung der seit 2014 benötigten Kampfboote anzugehen. Obwohl ein CB90 "nur" €3.6 Mio. kostet. Gleichzeitig soll das Bataillon immer mehr können. Das scheint mir keine gute Entwicklung zu sein.

Bei aller berechtigten Kritik an der Kopflastigkeit der Bundeswehr, ihrer Neigung zur Schaffung neuer Kommandobehörden und Stäbe, wäre die Aufstellung einer Küstenkampfflotille (oder wie auch immer man sie nennen will) nicht das Verkehrteste.

Dann hätte die "grüne" Marine einen Fürsprecher im Marinekommando und wäre nicht das ungeliebte Anhängsel der Dickschiff-Flottille. Hier könnte man neben dem Seebataillon als infanteristischer Komponente auch klassische Objektschutzkräfte, Flugabwehr und eben Küstenartillerie im Bataillons- bis Regimentsrahmen bündeln. Denn die dürfte es brauchen, eben wie vor 1990.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Marine will landgestützte Seezielflugkörper beschaffen - von muck - 20.06.2025, 22:14

Gehe zu: