20.06.2025, 12:16
(20.06.2025, 01:38)muck schrieb: Im Artikel stehtie Zahl erklärt sich also durch eine Umlaufreserve und Reserven für künftige Beschaffungen.
Nach dem Crash-Programm, das Admiral Kaack vor ein paar Wochen erwähnte, sollen im Übrigen auch bisher nicht bewaffnete Hilfschiffe bewaffnet werden; möglich, dass es auch darum geht.
Mal so gerechnet (F123 SdEV und F126 außen vor):
- 3 x F124 => 6
- 4 x F125 => 8
- 3 x EGV => 12
- 5 x K130 => 10
- 10x Minenboote => 10
- 6 x Tender => 12
Dann ist man schon bei der Bestandsflotte bei 58 Stück von 75 der "Festbeauftragung" zzgl. Umlaufreserve und Ausbildungsgerät für die Schulen passt das ganz gut.
Wenn man dann noch zukünftige Plattformen (FD 424, MUSE, FCSS, etc, F127) dazu nimmt, scheinen mir 175 als Obergrenze des Rahmenvertrages nicht überhöht.