(Luft) PESCO Projekt SATOC (Strategic Air Transport Outsized Cargo) // ESOCA
Hier muss man aber dazu sagen, dass die Briten sowohl A400m, als auch C17 betreiben und damit anscheinend gut fahren. Das Projekt Windrunner hört sich augenscheinlich für mich super an, allerdings gibt es das bis jetzt nur auf dem Papier und in wieweit so ein Riesenflugzeug überhaupt und im Zeitplan umzusetzen ist bleibt abzuwarten. Die C17 ist ein fertig entwickeltes und jahrzehntelang erprobtes und bewährtes Muster. Mit einigen technisches Änderungen a la A330Neo sehe ich hier aufjeden Fall einen Lückenfüller, um Kapazitätsengpässe auszugleichen und nicht immer Abhängig zu sein bis irgendwann mal ein Nachfolger für die C5 und/oder AN-124 bereitsteht. Und ich bin mir eigentlich sicher, dass sich für eine Wiederaufnahme genug Interessenten finden werden. Lieber jetzt eine Perspektive im Blick haben, als in ein paar Jahren mit nichts dazustehen. Aktuell sieht es nämlich meiner Meinung nicht danach aus als wäre sonst eine geeignete Lösung in Planung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Airbus A400 M - von alphall31 - 31.01.2025, 23:15
RE: Airbus A400 M - von muck - 31.01.2025, 23:32
RE: Airbus A400 M - von Frank353 - 01.02.2025, 10:00
RE: Airbus A400 M - von Frank353 - 01.02.2025, 10:48
RE: Airbus A400 M - von Bairbus - 02.02.2025, 12:17
RE: PESCO Projekt SATOC (Strategic Air Transport Outsized Cargo) // ESOCA - von Nexos - 19.06.2025, 14:32

Gehe zu: