17.06.2025, 16:48
IHC wird Teile der neuen U-Boote in Kinderdijk bauen
Marineschepen (NL)
Über diesen „größten niederländischen U-Boot-Auftrag” und den neuen Kurs von IHC.
Dank der Unterzeichnung dieses Großauftrags zwischen Royal IHC und Naval Group:
--> Royal IHC wird zahlreiche Elemente der vier U-Boote der Orka-Klasse bauen.
--> Es handelt sich um den größten Auftrag im Bereich U-Boote, der jemals von einem niederländischen Unternehmen unterzeichnet wurde, mit einem Wert von mehreren hundert Millionen Euro.
--> Es geht um:
komplette technische Module („Cradles”), die bereits Systeme (mit Ausnahme sensibler Ausrüstung) enthalten und vor der Integration getestet werden.
verschiedene Stahlkonstruktionen (mit Ausnahme des dicken Rumpfes, der in Frankreich hergestellt wird).
Allerdings muss IHC seine Anlagen (Kinderdijk und Krimpen aan den IJssel) anpassen... Es ist ein Programm zur Umgestaltung der Infrastruktur vorgesehen.
Es wird eine schrittweise Hochlaufphase geben ... dann wird gegen Ende des Jahrzehnts der normale Rhythmus erreicht sein.
IHC führt vor der eigentlichen Produktion gemeinsam mit Naval Group „vingeroefeningen” (das bedeutet „Fingertraining” (Pianist) ... man könnte es mit „Vorproduktionsübungen” übersetzen) durch.
Die IHC-Werft muss die ABDO-Sicherheitsstandards (Vorgaben des niederländischen Verteidigungsministeriums) einhalten ... IHC verfügt bereits über eine Zertifizierung, muss diese jedoch noch verstärken.
Es besteht die Aussicht, dass IHC zum wichtigsten Akteur für die künftige Wartung der Orka-U-Boote in den Niederlanden wird:
IHC möchte sich an der Wartung und Umrüstung der U-Boote nach ihrer Auslieferung beteiligen.
Das geplante Geschäftsvolumen in der jährlichen Wartungsphase würde laut IHC fast dem Auftragsvolumen in der Bauphase entsprechen.
Ein separater Wartungsvertrag wird vom niederländischen Verteidigungsministerium unterzeichnet.
Dies ist eine Strategieänderung für IHC ... und es ist zu erwarten, dass die Niederlande den Export von U-Booten der Naval Group unterstützen werden (angesichts der wirtschaftlichen Vorteile):
Sie streben nicht mehr die Rolle des Hauptauftragnehmers an, sondern positionieren sich als Zweitlieferant für Werften wie Damen und Naval Group.
IHC hebt seine Kompetenzen in den Bereichen komplexe Montage, Verkabelung, Integration usw. hervor.
Das Unternehmen ist auch an anderen niederländischen Militärprogrammen beteiligt, beispielsweise am Ersatz von Versorgungsschiffen in Zusammenarbeit mit Damen und Neptune.
IHC hofft, dass die Partnerschaft mit Naval Group ihm die Teilnahme an internationalen U-Boot-Projekten ermöglichen wird.
Da Naval Group viel zu tun hat, ist es wahrscheinlich, dass es sich stärker auf IHC stützen wird, um einen Teil der Arbeit auszulagern.
[Nicht zu vergessen ist, dass IHC 2020 mit staatlicher Hilfe vor dem Konkurs gerettet wurde.]
Marineschepen (NL)
Über diesen „größten niederländischen U-Boot-Auftrag” und den neuen Kurs von IHC.
Dank der Unterzeichnung dieses Großauftrags zwischen Royal IHC und Naval Group:
--> Royal IHC wird zahlreiche Elemente der vier U-Boote der Orka-Klasse bauen.
--> Es handelt sich um den größten Auftrag im Bereich U-Boote, der jemals von einem niederländischen Unternehmen unterzeichnet wurde, mit einem Wert von mehreren hundert Millionen Euro.
--> Es geht um:
komplette technische Module („Cradles”), die bereits Systeme (mit Ausnahme sensibler Ausrüstung) enthalten und vor der Integration getestet werden.
verschiedene Stahlkonstruktionen (mit Ausnahme des dicken Rumpfes, der in Frankreich hergestellt wird).
Allerdings muss IHC seine Anlagen (Kinderdijk und Krimpen aan den IJssel) anpassen... Es ist ein Programm zur Umgestaltung der Infrastruktur vorgesehen.
Es wird eine schrittweise Hochlaufphase geben ... dann wird gegen Ende des Jahrzehnts der normale Rhythmus erreicht sein.
IHC führt vor der eigentlichen Produktion gemeinsam mit Naval Group „vingeroefeningen” (das bedeutet „Fingertraining” (Pianist) ... man könnte es mit „Vorproduktionsübungen” übersetzen) durch.
Die IHC-Werft muss die ABDO-Sicherheitsstandards (Vorgaben des niederländischen Verteidigungsministeriums) einhalten ... IHC verfügt bereits über eine Zertifizierung, muss diese jedoch noch verstärken.
Es besteht die Aussicht, dass IHC zum wichtigsten Akteur für die künftige Wartung der Orka-U-Boote in den Niederlanden wird:
IHC möchte sich an der Wartung und Umrüstung der U-Boote nach ihrer Auslieferung beteiligen.
Das geplante Geschäftsvolumen in der jährlichen Wartungsphase würde laut IHC fast dem Auftragsvolumen in der Bauphase entsprechen.
Ein separater Wartungsvertrag wird vom niederländischen Verteidigungsministerium unterzeichnet.
Dies ist eine Strategieänderung für IHC ... und es ist zu erwarten, dass die Niederlande den Export von U-Booten der Naval Group unterstützen werden (angesichts der wirtschaftlichen Vorteile):
Sie streben nicht mehr die Rolle des Hauptauftragnehmers an, sondern positionieren sich als Zweitlieferant für Werften wie Damen und Naval Group.
IHC hebt seine Kompetenzen in den Bereichen komplexe Montage, Verkabelung, Integration usw. hervor.
Das Unternehmen ist auch an anderen niederländischen Militärprogrammen beteiligt, beispielsweise am Ersatz von Versorgungsschiffen in Zusammenarbeit mit Damen und Neptune.
IHC hofft, dass die Partnerschaft mit Naval Group ihm die Teilnahme an internationalen U-Boot-Projekten ermöglichen wird.
Da Naval Group viel zu tun hat, ist es wahrscheinlich, dass es sich stärker auf IHC stützen wird, um einen Teil der Arbeit auszulagern.
[Nicht zu vergessen ist, dass IHC 2020 mit staatlicher Hilfe vor dem Konkurs gerettet wurde.]