17.06.2025, 14:30
(16.06.2025, 22:03)Helios schrieb: Alle Triebwerke von Kampfflugzeugen haben ein niedriges Nebenstromverhältnis, und dass Jagdbomber in diesem Bereich eher am oberen, Jäger am unteren Ende zu finden sind, ist nur bedingt richtig. So hat zwar das RB199 ein vergleichsweise hohes Nebenstromverhältnis, das EJ200 ein eher niedriges, allerdings liegt das weniger am Auftrag der Maschinen, sondern an den geplanten Einsatzhöhen.Nahezu alle Jagdbomber haben den Tiefflug mit in den Missionsforderungen, der BVR-Luftkampf ist üblicherweise im Bereich 30 - 40 kft. Also ... Auch das F35-Triebwerk PW F135 hat 0.57:1.
Bei einer so integrierten Entwicklung wie beim NGF lohnt sich der Entwicklungsansatz mit einem variablen Nebenstromverhältnis auf jeden Fall hinsichtlich Gewicht, Leistung, Treibstoffverbrauch und auch Energiebereitstellung. Das kann gerade auf lange Sicht noch ein sehr entscheidender Faktor sein, und irgendein Kompromiss muss letztlich bei der Triebwerksentwicklung eingegangen werden. Von daher sind in meinen Augen die Hauptgegenargumente nicht Gewicht oder Größe, denn da liegen mit Blick auf die vorgenannten Eigenschaften eher die Vorteile derartiger Konzepte, sondern das Entwicklungsrisiko, der konstruktive Aufwand und davon abgeleitet der Wartungsaufwand. Meiner Ansicht nach sollte das alles technologisch handhabbar sein.
Die Frage ist natürlich, wie weit der Range ist - zwischen 0.3 und 0.6 wird das evtl. nicht so viel ausmachen. Wenn man aber wesentlich mehr will für Reichweite (Regionaljet-TW haben bis zu 4:1, was ich mir nicht vorstellen kann), dann ist es schon eine Herausforderung.
Das technische Risiko gerade im Triebwerksbereich ist immer ein Punkt - genauso wie Gewicht und Volumen im Kampfflugzeugbereich. Extra Komplexität muss man sich gut überlegen - neue Fehlerfälle, Auswirkungen auf die Verfügbarkeit.
Man sollte auch nicht vergessen, dass die Amis bei ACE schon 3 Jahrzehnte unterwegs sind, üblicherweise mit viel Geld. In Europa soll alles jetzt schnell gehen und viel Geld ist bisher auch nicht ausgegeben worden. Bisher reden wir nur über Papiertiger. Wenn man sich bei GCAP dagegen entschieden hat, wird es Gründe geben.