10.06.2025, 13:46
Linksliberaler Kandidat Lee gewinnt Präsidentenwahl
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausl...14907.html
South Korean President Lee, Xi pledge closer economic, security cooperation
https://www.reuters.com/en/south-korean-...025-06-10/
Außenpolitische Ambivalenz. Lee muss das Verhältnis zu China verbessern und gleichzeitig die USA nicht als Verbündeten verlieren.
DW sieht ein Paradigmenwechsel in der Außenpolitik und macht die Strafzölle Trumps verantwortlich.
https://www.dw.com/en/chinas-xi-calls-fo...a-72850496
Da zeichnen sich neue Bündnisse ab. NK ist politisch näher an RU als an China. Die USA wollen das Bündnis RU/China destabilisieren um RU aus einem Konflikt im Pazifik rauszunehmen.
Die "Nähe" Trumps zu Putin und die ständigen Seitenhiebe gegen die Ukraine nimmt man negativ wahr.
Die Liebesbriefe an Kim Jong-un tun ihr Übriges.
China versucht dagegen SK und Japan aus einem Konflikt rausnehmen. Wenn beide Staaten sich zukünftig neutral positionieren, wäre das ein Erfolg.
Trumps Politik des "starken Mannes" und die allgemeine Unsicherheit ob die USA ein verlässlicher Partner sind, macht es China einfacher.
Südkorea ist gut beraten sich alle Möglichkeiten offen zu halten. Auch die nukleare Option wurde von dem neuen Staatschef nicht kategorisch ausgeschlossen.
Priorität hat jedoch klar eine Politik der Abrüstung. China scheint dafür aktuell der bessere Partner zu sein.
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausl...14907.html
South Korean President Lee, Xi pledge closer economic, security cooperation
https://www.reuters.com/en/south-korean-...025-06-10/
Außenpolitische Ambivalenz. Lee muss das Verhältnis zu China verbessern und gleichzeitig die USA nicht als Verbündeten verlieren.
DW sieht ein Paradigmenwechsel in der Außenpolitik und macht die Strafzölle Trumps verantwortlich.
Zitat: President Lee has signaled a shift, pledging to improve relations with Beijing, as US President Donald Trump's tariffs hit both Asian countries
https://www.dw.com/en/chinas-xi-calls-fo...a-72850496
Da zeichnen sich neue Bündnisse ab. NK ist politisch näher an RU als an China. Die USA wollen das Bündnis RU/China destabilisieren um RU aus einem Konflikt im Pazifik rauszunehmen.
Die "Nähe" Trumps zu Putin und die ständigen Seitenhiebe gegen die Ukraine nimmt man negativ wahr.
Die Liebesbriefe an Kim Jong-un tun ihr Übriges.
China versucht dagegen SK und Japan aus einem Konflikt rausnehmen. Wenn beide Staaten sich zukünftig neutral positionieren, wäre das ein Erfolg.
Trumps Politik des "starken Mannes" und die allgemeine Unsicherheit ob die USA ein verlässlicher Partner sind, macht es China einfacher.
Südkorea ist gut beraten sich alle Möglichkeiten offen zu halten. Auch die nukleare Option wurde von dem neuen Staatschef nicht kategorisch ausgeschlossen.
Priorität hat jedoch klar eine Politik der Abrüstung. China scheint dafür aktuell der bessere Partner zu sein.