07.06.2025, 18:37
Laut einem Minister wird im Juni ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und Indonesien geschlossen
Le Figaro (französisch)
Von Le Figaro mit AFP
Vor 2 Stunden
[Bild: https://i.f1g.fr/media/cms/616x347_cropu...f3cc52.jpg]
Airlangga Hartarto, Wirtschaftsminister von Jakarta, bestätigt, dass die Europäische Union und die größte Volkswirtschaft Südostasiens noch in diesem Monat ein Abkommen abschließen werden. Ajeng Dinar Ulfiana / REUTERS
Beide Seiten verhandeln seit 2016 über dieses Handelsabkommen, haben jedoch in den letzten Wochen aufgrund der Einführung von US-Zöllen die Verhandlungen beschleunigt. Laut dem Wirtschaftsminister von Jakarta soll es noch in diesem Monat abgeschlossen werden.
Indonesien und die Europäische Union werden voraussichtlich noch in diesem Monat die Verhandlungen über ein Wirtschaftskooperationsabkommen zum Abbau von Handelsbarrieren abschließen, erklärte der indonesische Wirtschaftsminister am Samstag. Die größte Volkswirtschaft Südostasiens und die EU verhandeln seit 2016 über dieses Handelsabkommen, das den Handel zwischen beiden Seiten beleben und Investitionen fördern soll.
Die Beziehungen zwischen den beiden Parteien wurden durch einen Vorschlag für ein Einfuhrverbot für Produkte aus der Abholzung in die EU belastet, der Indonesien, den größten Exporteur von Palmöl, verärgerte. Der Wirtschaftsminister von Jakarta, Airlangga Hartarto, erklärte jedoch am Samstag bei einer Online-Pressekonferenz, dass die Verhandlungen kurz vor dem Abschluss stünden.
„Sonderbehandlung”
„Wir sind bereits in die Endphase eingetreten. Das bedeutet, dass wir fast alle Probleme gelöst haben”, erklärte Airlangga Hartarto am Samstag gegenüber Journalisten bei einer Online-Pressekonferenz. In einer Erklärung vom Samstag hatte er angekündigt, dass Indonesien und die EU bis Ende Juni den Abschluss der Verhandlungen bekannt geben würden. Airlangga Hartarto erklärte, der nächste Schritt bestehe darin, die Ausarbeitung der Rechtstexte rasch abzuschließen, bevor beide Seiten das Abkommen ratifizieren könnten.
Einer der wichtigsten Punkte des Abkommens sei die Beseitigung nichttarifärer Handelshemmnisse und die Senkung von Zöllen, um den Zugang zu beiden Märkten zu erleichtern, erklärte Airlangga Hartarto. „Die Öffnung des europäischen Marktes, der bisher relativ höheren Zöllen und Einfuhrzöllen als unsere Nachbarländer unterlag, ist ein strategischer Vorteil für Indonesien”, fügte er hinzu.
Die EU werde Indonesien auch eine „Sonderbehandlung“ für seine wichtigsten Exportgüter, insbesondere Forstprodukte, gewähren, präzisierte Airlangga Hartarto, ohne jedoch weitere Einzelheiten zu nennen. Die EU ist der fünftgrößte Handelspartner Indonesiens. Der bilaterale Handel zwischen beiden Seiten belief sich im vergangenen Jahr auf 30,1 Milliarden Dollar, wie aus der Erklärung von Airlangga Hartarto hervorgeht.
Le Figaro (französisch)
Von Le Figaro mit AFP
Vor 2 Stunden
[Bild: https://i.f1g.fr/media/cms/616x347_cropu...f3cc52.jpg]
Airlangga Hartarto, Wirtschaftsminister von Jakarta, bestätigt, dass die Europäische Union und die größte Volkswirtschaft Südostasiens noch in diesem Monat ein Abkommen abschließen werden. Ajeng Dinar Ulfiana / REUTERS
Beide Seiten verhandeln seit 2016 über dieses Handelsabkommen, haben jedoch in den letzten Wochen aufgrund der Einführung von US-Zöllen die Verhandlungen beschleunigt. Laut dem Wirtschaftsminister von Jakarta soll es noch in diesem Monat abgeschlossen werden.
Indonesien und die Europäische Union werden voraussichtlich noch in diesem Monat die Verhandlungen über ein Wirtschaftskooperationsabkommen zum Abbau von Handelsbarrieren abschließen, erklärte der indonesische Wirtschaftsminister am Samstag. Die größte Volkswirtschaft Südostasiens und die EU verhandeln seit 2016 über dieses Handelsabkommen, das den Handel zwischen beiden Seiten beleben und Investitionen fördern soll.
Die Beziehungen zwischen den beiden Parteien wurden durch einen Vorschlag für ein Einfuhrverbot für Produkte aus der Abholzung in die EU belastet, der Indonesien, den größten Exporteur von Palmöl, verärgerte. Der Wirtschaftsminister von Jakarta, Airlangga Hartarto, erklärte jedoch am Samstag bei einer Online-Pressekonferenz, dass die Verhandlungen kurz vor dem Abschluss stünden.
„Sonderbehandlung”
„Wir sind bereits in die Endphase eingetreten. Das bedeutet, dass wir fast alle Probleme gelöst haben”, erklärte Airlangga Hartarto am Samstag gegenüber Journalisten bei einer Online-Pressekonferenz. In einer Erklärung vom Samstag hatte er angekündigt, dass Indonesien und die EU bis Ende Juni den Abschluss der Verhandlungen bekannt geben würden. Airlangga Hartarto erklärte, der nächste Schritt bestehe darin, die Ausarbeitung der Rechtstexte rasch abzuschließen, bevor beide Seiten das Abkommen ratifizieren könnten.
Einer der wichtigsten Punkte des Abkommens sei die Beseitigung nichttarifärer Handelshemmnisse und die Senkung von Zöllen, um den Zugang zu beiden Märkten zu erleichtern, erklärte Airlangga Hartarto. „Die Öffnung des europäischen Marktes, der bisher relativ höheren Zöllen und Einfuhrzöllen als unsere Nachbarländer unterlag, ist ein strategischer Vorteil für Indonesien”, fügte er hinzu.
Die EU werde Indonesien auch eine „Sonderbehandlung“ für seine wichtigsten Exportgüter, insbesondere Forstprodukte, gewähren, präzisierte Airlangga Hartarto, ohne jedoch weitere Einzelheiten zu nennen. Die EU ist der fünftgrößte Handelspartner Indonesiens. Der bilaterale Handel zwischen beiden Seiten belief sich im vergangenen Jahr auf 30,1 Milliarden Dollar, wie aus der Erklärung von Airlangga Hartarto hervorgeht.