Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.13 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Möglichkeiten zur Bekämpfung von Trägerverbänden
#84
ja und im film "star wars" wurde erfolgreich vorgeführt wie man mit einem todestern planeten entsorgt. eure vorliebe für t. clancy in ehren und ja auch ich lese ihn schonmal gerne zur unterhaltung aber von unterhaltungsliteratur auf die reale welt zu schließen ist nicht unbedingt ratsam.

die idee mit den harm und und co hat zwei nachteile:
1) es gibt einfach keine mit ausreichend reichweite (200km min.)
2) kann man radar auch abschalten, das stellt dank 1-2 hawkeyes in der luft keinen großen nachteil dar.

die hawkeyes sind imho auch der grund warum man mit herkömmlichen rakten mit einer reichweite von deutlich unter 200km gegen einen carrier nur minimale chancen hat. die angreifer werden früh entdeckt und müssen so nah ran das die cap und alarmrotten nicht nur die ashm sondern gleich die trägerflugzeuge angreifen können. das beste mittel gegen raketen ist nunmal ihre startplatform zu zerstören.

desweiteren muß man hier wohl auch zwischen min. 2 denkabren alternativen unterscheiden:
1) eine trägerverband wird ohne ankündigung, vorwarnung usw. aus dem hinterhalt angegriffen
2) ein trägerverband soll im rahmen kriegsähnlicher verhältnisse angegriffen werden.

im 1. fall gibt es sicher viele möglichkeiten die unter umständen zu einem mission kill führen könnten (das könnte zb mit minen an engpässen beginnen, sicherlich noch kostengünstiger als ssk's und wohl auch verlustfreier), aber im 2. fall halte ich mit ausnahme von ubooten alle anderen vorschläge für wenig erfolgsversprechend. wenn die usa in einen ernst zu nehmenden krieg mit einem land eintritt das über fac und marinefliegern mit ashm verfügt wäre man sehr dumm wenn man auf den ersten angriff warten würde. vielmehr würde man wohl ehr bereits aus großer entfernung jagd auf alle erdenklichen gefahren machen, sprich airbases mit tomahawks nur so zupflastern und fac aus der luft bis zur versenkung jagen. dank der immensen aufklärungskapazitäten der usa dürften die aktivposten der gegner wohl kaum unentdeckt bleiben (seiden man verbuddelt sie ggf. auch in der wüste Wink ) und alles was man sehen kann, wird die usa auch treffen können.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: