26.05.2025, 13:03
Diese Idee einer Freihandelszone über den Nordatlantik hin gerät immer mehr ins Wanken:
Trumps Zoll-Irrsinn: „Schlauer, als wir alle denken, ist er jedenfalls nicht“ berichtet der FOCUS (Kopie hier) und meint:
Dann könnte es aus der Freihandelszone doch noch was werden - etwa 0 % auf Industrieprodukte beider Seiten ...
Trumps Zoll-Irrsinn: „Schlauer, als wir alle denken, ist er jedenfalls nicht“ berichtet der FOCUS (Kopie hier) und meint:
Zitat: ...wenn das stimmt, dann waren und sind die deutschen Wirtschaftsminister zumindet gute Psychologen:
Was also ist zu tun?
1) Ruhe bewahren
2) Einigkeit in der EU demonstrieren
3) Vorschläge unterbreiten, die für beide Seiten geschäfts- und gesichtswahrend sind
4) zugleich neue Märkte definieren, die die Abhängigkeit von den USA reduzieren, denen man
5) spätestens jetzt mal wichtigere Verhandler schicken sollte als den slowakischen EU-Handelskommissar Maroš Šefčovič. Warum eigentlich nicht das Trio Merz, Macron, Meloni?
Ökonomie ist zu 50 Prozent Psychologie, wusste schon Ludwig Erhard. Und der hat immerhin unser Wirtschaftswunder erfunden.
Zitat:Deutsche Wirtschaft wächst doppelt so stark wie erwartetUnd vielleicht gelingt es diesen Psychologen ja tatsächlich, DT wieder auf den Boden der Tatsachen zurück zu holen.
Unerwarteter Rückenwind inmitten der Konjunkturflaute: Die kriselnde deutsche Wirtschaft ist im ersten Quartal mit 0,4 Prozent doppelt so stark gewachsen wie zunächst geschätzt.
...
Dann könnte es aus der Freihandelszone doch noch was werden - etwa 0 % auf Industrieprodukte beider Seiten ...