25.05.2025, 08:24
Dazu auch - und dies verbunden mit dem Hinweis auf eine bessere strategische Zusammenarbeit:
Schneemann
Zitat:Wachsender Schulterschluss im Indopazifik: Die strategische Tiefe der deutsch-singapurischen U-Boot-Kooperationhttps://esut.de/2025/05/meldungen/59612/...operation/
Die maritimen Beziehungen zwischen Deutschland und Singapur erfahren eine neue Qualität. Mit der jüngsten Erweiterung des Auftrags zur Lieferung von zwei weiteren U-Booten der Klasse 218SG durch thyssenkrupp Marine Systems (tkMS) manifestiert sich nicht nur eine technologische Vorreiterrolle Deutschlands, sondern auch eine sicherheitspolitische Neujustierung beider Staaten im geopolitisch sensiblen Raum des Indopazifiks. [...]
Die Lage an der Straße von Malakka – einer der bedeutendsten maritimen Engstellen der Welt – macht den Stadtstaat zum strategischen Anker für regionale Stabilität. Die Entscheidung zur Erweiterung der U-Boot-Flotte unterstreicht Singapurs Ziel, seine Abschreckungs- und Verteidigungsfähigkeit dauerhaft hochzuhalten. Laut Verteidigungsminister Ng Eng Hen sei dies notwendig, um trotz langer Wartungszyklen eine konstante Einsatzbereitschaft zu gewährleisten. [...]
Der neue Vertrag wurde am 7. Mai 2025 zwischen tkMS und Singapurs Defence Science and Technology Agency (DSTA) unterzeichnet – ein deutliches Signal für das gewachsene Vertrauen. Oliver Burkhard, CEO von tkMS, betont: „Unsere Partnerschaft geht weit über die Fertigung der U-Boote hinaus. Wir fühlen uns dem Land tief verbunden und tragen mit unseren Produkten zur Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit des Kundenlandes bei“.
Schneemann