29.03.2004, 14:15
Die Zahl an Jägern auf dem Träger dürfte eine eher untergeordnete Rolle spielen. Wenn man davon ausgeht, dass ursprünglich geplant war jedem Träger 4 CG-47 beizustellen und die Amerikaner davon nur aus kostengründen abgerückt sind sagt das schon einiges. Als Ausgleich wurde die Arleigh-Burke-Klasse beschafft. Man kann also guten Gewissens davon ausgehen, dass einem Träger 4 Aegis-Schiffe zugeteilt sind. Somit käme man auf problemlos auf 350 SM-2 (falls wirklich Luftabwehr beabsichtigt ist). Die F-14 tragen im Normalfall 2 Aim-54, maximal auf Träger 4, da sie sonst zu schwer werden und mit 6 Aim-54 nicht einmal mehr landen können. Selbst wenn man also davon ausgeht, dass 24 Tomcats hochkommen (was auch eine Frage der Zeit ist) und jeweils 4 Phoenix tragen kommen wir nur auf die Kapazität eines Aegis-Schiffes. Die Abwehr wirklich zu überschwemmen dürfte also nicht wirklich leicht fallen. Zumal man davon ausgehen müßte, dass die Amerikaner bei einem Gegner, der in der Lage ist solch ein Potential zu stellen, zwei Verbände zusammenlegen würden.
Was ich mir aber als sehr effektiv vorstellen könnte wären ein par kleine einleitende Angriffe mit Anti-Radarwaffen. Es dürfte nicht allzuschwer sein Systeme wie die HARM mit einem Booster zu versehen um die Reichweite zu erhöhen. Diese Raketen abzuschießen dürfte auch schwerer fallen als es bei den großen ASMs der Fall ist. Und mit jedem Treffer würde die Abwehrkapazität merklich sinken. Wenn man nun also einen Verband innerhalb von sagen wir 24 Stunden 5-6 mal mit jeweils 12 Flugzeugen a 4 Raketen angreifen würde hätte man zwei Effekte: Die Abwehrkapazität würde sinken und der Klarstand auf dem Träger wäre auch nicht mehr optimal, da die Flugzeuge und die Piloten auch nicht unbegrenzt belastbar sind.
Wenn man dann einen Angriff mit weniger Flugzeugen und ASMs fliegt könnte auch dieser erfolgreich sein. Wahrscheinlich wären nur noch 2 oder 3 Rotten einsatzbereit, mit etwas Glück könnte es bei den Vorhergehenden Angriffen auch die Einsatzfähigkeit des Trägers beeinträchtigt haben und die Luftabwehrkapazität des Verbandes wäre wohl auch eingeschränkt.
Was ich mir aber als sehr effektiv vorstellen könnte wären ein par kleine einleitende Angriffe mit Anti-Radarwaffen. Es dürfte nicht allzuschwer sein Systeme wie die HARM mit einem Booster zu versehen um die Reichweite zu erhöhen. Diese Raketen abzuschießen dürfte auch schwerer fallen als es bei den großen ASMs der Fall ist. Und mit jedem Treffer würde die Abwehrkapazität merklich sinken. Wenn man nun also einen Verband innerhalb von sagen wir 24 Stunden 5-6 mal mit jeweils 12 Flugzeugen a 4 Raketen angreifen würde hätte man zwei Effekte: Die Abwehrkapazität würde sinken und der Klarstand auf dem Träger wäre auch nicht mehr optimal, da die Flugzeuge und die Piloten auch nicht unbegrenzt belastbar sind.
Wenn man dann einen Angriff mit weniger Flugzeugen und ASMs fliegt könnte auch dieser erfolgreich sein. Wahrscheinlich wären nur noch 2 oder 3 Rotten einsatzbereit, mit etwas Glück könnte es bei den Vorhergehenden Angriffen auch die Einsatzfähigkeit des Trägers beeinträchtigt haben und die Luftabwehrkapazität des Verbandes wäre wohl auch eingeschränkt.
