Vor 8 Stunden
Ironischerweise gibt es inzwischen erste Panzerhaubitzen die auch dies könnten (im direkten Richten schießen etc.) - aber darum geht es gar nicht.
Heute werden Kampfpanzer in der Ukraine größtenteils eben nicht dafür eingesetzt im direkten Feuer aus der Bewegung auf Feinde zu schießen, sondern sie werden exakt wie Panzerhaubitzen eingesetzt - also im Bogenfeuer, also artilleristisch. Deshalb gibt es in der Ukraine aktuell ja auch derart bizarre Rekorde was die Kampfentfernungen von Kampfpanzern angeht. Die feuern dort eben nicht aus der Bewegung und nicht auf Sicht.
Und damit sind sie praktisch gesehen klassische Feldkanonen, also Feldartillerie. Welche man kostengünstiger und sinnvoller haben könnte, aber man hat halt nun mal diese Panzer, also setzt man sie auch ein.
Im übrigen können auch Kampfpanzer recht leicht durch Radar aufgespürt werden, die Möglichkeiten sind hier heute verblüffend. Dann halt nicht durch die Flugbahn der Granaten, sondern einfach direkt als Fahrzeug. Darüber hinaus muss man bedenken, dass der mit Aufklärungsdrohnen übersättigte Frontraum heute so tief ist, dass Kampfpanzer in diesem immer aufgeklärt werden, noch bevor sie überhaupt auf Sichtlinie heran kommen.
Während Artillerie eine größere Reichweite hat (haben kann) als der Frontraum, sich daher außerhalb der mit Drohnen übersättigten Fläche aufhalten kann.
Heute werden Kampfpanzer in der Ukraine größtenteils eben nicht dafür eingesetzt im direkten Feuer aus der Bewegung auf Feinde zu schießen, sondern sie werden exakt wie Panzerhaubitzen eingesetzt - also im Bogenfeuer, also artilleristisch. Deshalb gibt es in der Ukraine aktuell ja auch derart bizarre Rekorde was die Kampfentfernungen von Kampfpanzern angeht. Die feuern dort eben nicht aus der Bewegung und nicht auf Sicht.
Und damit sind sie praktisch gesehen klassische Feldkanonen, also Feldartillerie. Welche man kostengünstiger und sinnvoller haben könnte, aber man hat halt nun mal diese Panzer, also setzt man sie auch ein.
Im übrigen können auch Kampfpanzer recht leicht durch Radar aufgespürt werden, die Möglichkeiten sind hier heute verblüffend. Dann halt nicht durch die Flugbahn der Granaten, sondern einfach direkt als Fahrzeug. Darüber hinaus muss man bedenken, dass der mit Aufklärungsdrohnen übersättigte Frontraum heute so tief ist, dass Kampfpanzer in diesem immer aufgeklärt werden, noch bevor sie überhaupt auf Sichtlinie heran kommen.
Während Artillerie eine größere Reichweite hat (haben kann) als der Frontraum, sich daher außerhalb der mit Drohnen übersättigten Fläche aufhalten kann.